NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nikotinsucht - die große Lüge | Andreas Winter
Produktbild: Nikotinsucht - die große Lüge | Andreas Winter

Nikotinsucht - die große Lüge

Warum Rauchen nicht süchtig macht und Nichtrauchen so einfach sein kann! Mit Video-Coaching zum Download

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Frage: Warum werden Passivraucher eigentlich nicht süchtig? Antwort: Weil Rauchen gar nicht süchtig macht! Jeder Mensch kann von jetzt auf gleich aufhören zu rauchen, wenn er ganz genau weiß, warum er raucht. Mit dieser provokanten These zieht Autor Andreas Winter gegen einen weltweiten Irrtum zu Felde - erfolgreich, wie die Zahlen beweisen: Weit über eintausend Betroffene, die den Hintergrund ihrer Gewohnheit kennengelernt haben, konnten das Rauchen kontrollieren. Weder Rückfall noch Entzugserscheinungen treten dabei auf. Winter stellt klar: Rauchen macht zwar unter Umständen krank, aber nicht süchtig, und man kann es mühelos aufgeben. Denn ein angelerntes Verhalten sorgt für den Zwang zum Rauchen, aber keine körperliche Sucht. Dieses Buch erläutert den neuen Ansatz, mit dem die "Entwöhnungsindustrie" auf den Kopf gestellt wird. Provokant, anschaulich und mit wissenschaftlicher Gründlichkeit. Wollen Sie wissen, warum Menschen nach dem Sex und sogar nach einer Herzoperation rauchen? - Folgen Sie Schritt für Schritt einer spannenden tiefenpsychologischen Analyse, mit der jeder Raucher ganz einfach zum Nicht- oder Genussraucher werden kann. Herunterladbare Video-Datei - zur sofortigen praktischen Umsetzung! Im Buch ist ein Internetlink enthalten, über den eine im Kaufpreis enthaltene Video-Datei heruntergeladen werden kann. Das darauf enthaltene Coaching von Andreas Winter wirkt auf andere Gehirnzentren als der gelesene Buchtext. Sie erweitern die beim Lesen geschaffenen neuronalen Verschaltungen um den "Gefühls-Anteil" und können viel einfacher all das umsetzen, worum es in diesem Buch geht. Sie "beauftragen" Ihr Unterbewusstsein mit der Umsetzung - und nicht mühevoll Ihren Verstand!

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorbemerkung

I. Der Ansatz
Warum rauchen Sie?
Zur wissenschaftlichen Vorgehensweise in diesem Buch
Viele Fragen eine Antwort
Eine neue Suchtdefinition ist überfällig
Der Unterschied zwischen Körper und Geist
Von der Macht der Symbole

II. Rauchen was ist so schlimm daran?
Sie bezahlen für die Angst vor dem Krankwerden!
Die Wirkung einer Zigarette auf den menschlichen Organismus

III. Untaugliche Erklärungsversuche untaugliche Methoden
Keine Gründe fürs Rauchen
Sucht
Cyban und Co. : wie man nicht zum Nichtraucher wird
Warum andere Methoden (fast) erfolgreich sind

IV. Warum Sie wirklich rauchen . . .
und wie Sie davon loskommen!
Wie die Psyche arbeitet
Der wahre Grund zu rauchen
Live aus der Praxis, Erlebnisberichte, Referenzen und Auseinandersetzungen
Und so geht s weiter
Schlussfolgerungen

Abschließendes
Wissenschaftler, die nicht wissen wollen
Kritik an den gängigen Sucht-Definitionen und Lehrmeinungen

Danksagung
Zum Autor
Ausbildung zum Gesundheitsberater
Weitere Bücher von Andreas Winter
Audio-CDs und Video-DVDs von Andreas Winter

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage 2021
Seitenanzahl
188
Autor/Autorin
Andreas Winter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
188 g
Größe (L/B/H)
119/189/17 mm
Sonstiges
Taschenbuch, 12 x 19 cm
ISBN
9783863740801

Portrait

Andreas Winter

Diplom-Pädagoge Andreas Winter (geb. 1966) leitet als psychologischer Berater das Institut Powerscout Wellness Coaching in Iserlohn. Mit Vorträgen und Büchern lässt er die breite Öffentlichkeit von seinen wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren. Seine Methode umfasst die Techniken der tiefenpsychologischen Analyse, Elemente der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) und das Arbeiten mit bildhaften Vorstellungen. Andreas Winter ist Mitglied der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte.

Zu seinen bekanntesten Publikationen gehören die Bücher Abnehmen ist leichter als Zunehmen , Heilen durch Erkenntnis. Die Intelligenz des Unterbewusstseins und Heilen ohne Medikamente. Wie chronische Krankheiten ganz einfach wieder verschwinden! .

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von olli2308 am 19.05.2013

Rauchen macht nicht süchtig

Andreas Winter, von Haus aus Diplom-Pädagoge, hat schon diverse Bücher über Suchtproblematiken (Alkohol, Essen, Tabletten) geschrieben und folgt einer für mich sehr gut nachvollziehbaren Argumentation: Rauchen macht weder körperlich noch psychisch süchtig, sondern ist eine Konditionierung, die leicht durch eine weniger schädliche Ersatzhandlung ausgetauscht werden kann, wenn der Raucher die Gründe weiß, warum er raucht. Die Konditionierung lautet: "Ich rauche - also bin ich erwachsen, mündig, selbstbestimmt und männlich." Es sind ausschließlich nur diese Gründe, warum der Raucher (und die Raucherin) raucht, und je eher man sich das selbst eingesteht, desto größer ist die Chance, sich die symbolische Wirkung einer Zigarette nicht mehr vom Rauchen zu holen, sondern von anderen Symbolen, wie zum Beispiel die Augen schließen, ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen und für ein paar Minuten der Welt mit ihren Fremdbestimmungen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Raucher brauchen also ein 'Alibi', um der Mitwelt ein paar Minuten einmal nicht zur Verfügung zu stehen. Raucher sind also Menschen, die sehr darauf achten, sich zugehörig zu fühlen und die diese Gruppenzugehörigkeit mit einer gemeinsamen Zigarette symbolischen Ausdruck verleihen. Jedes Mal, wenn man eine raucht, wird die Konditionierung "Ich fühle mich frei und selbstbestimmt und erwachsen" wieder aktiviert, und ein Gefühl der Erleichterung und Entspannung setzt ein. Andreas Winter glaubt außerdem daran, dass der Raucher nicht abstinent sein muss, sondern kontrolliert weiter rauchen kann, nachdem es im Kopf "klick" gemacht hat. Bis hierhin kann ich dem Psycho-Coach gut folgen. Wie kann man dieser Konditionierung entkommen? Nach Andreas Winter einfach mit der Erkenntnis, dass es sich nur um eine Konditionierung handelt, man also keine körperlichen und seelischen Entzugserscheinungen hat, wenn man aufhört oder reduziert. Hier kann ich der Argumentation von Andreas Winter nicht mehr folgen. Ich bin selbst Raucher und rauche immer noch, obwohl ich die Erkenntnis habe, warum ich rauche. Vielleicht ist bei 5-10 Zigaretten am Tag der Leidensdruck bei mir nicht hoch genug, um aufzuhören? Vielleicht bin ich auch noch im unbewussten Widerstand und will mir immer noch beweisen, dass ich durch rauchen mündig, frei und erwachsen bin? Wenn es ein Buch schafft, Menschen vom Rauchzwang zu befreien (was nicht unbedingt Abstinenz bedeuten muss), dann ist es dieses Buch.