15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Der gestiefelte Kater | Wilhelm Grimm, Jacob Grimm
Produktbild: Der gestiefelte Kater | Wilhelm Grimm, Jacob Grimm

Der gestiefelte Kater

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne. Als er fühlte, dass er sterben werde, sprach er zu seinen Söhnen: "Drei Dinge sind es, die ich hinterlasse, und keines von ihnen kann geteilt werden. Deshalb muss jeder von euch mit dem zufrieden sein, was ich für ihn bestimme!"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
24
Altersempfehlung
von 3 bis 6 Jahren
Autor/Autorin
Wilhelm Grimm, Jacob Grimm
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
269/210/12 mm
ISBN
9783864725029

Portrait

Wilhelm Grimm

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der gestiefelte Kater" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wilhelm Grimm, Jacob Grimm: Der gestiefelte Kater bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.