Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung 2
II. Partizipation im Internet 2
1. Dimensionen der Partizipation 2
1.1 Abgrenzung vom traditionellen Journalismus 3
1.2 Auswirkungen auf die aktuelle Öffentlichkeit 4
1.3 Darstellungsformen der Partizipation 5
2. Nutzung partizipativer Angebote 5
2.1 Aktive Mitwirkung und passive Nutzung im Web 2.0 6
2.2 Nutzerbeteiligung innerhalb traditioneller Angebote 8
2.3 Journalistische Funktion der Nutzung 9
3. Auswirkungen auf den professionellen Journalismus 11
3.1 Chancen und Risiken 11
3.1.1 Komplementarität 11
3.1.2 Integration 12
3.1.3 Konkurrenz 13
3.2 Neue Aufgaben des Journalismus 13
III. Fazit 14
Literaturverzeichnis 16
Abbildungsverzeichnis 18