NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Gladiatoren | Christian Mann
Produktbild: Die Gladiatoren | Christian Mann

Die Gladiatoren

(0 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
... manche konnten wegen der Wunden, die sie empfangen hatten, andere vor Erschöpfung den Kampf nicht mehr fortsetzen, wieder andere waren im Verlauf des Gefechtes von ihren Gegnern entwaffnet worden. Gab ein Gladiator auf, so stoppte der Schiedsrichter den Kampf und fiel dem Sieger in den Arm. Nun kam es zu dem Akt, der die eigentliche Besonderheit der römischen Gladiatorenkämpfe ausmachte: der Entscheidung über Leben und Tod des Unterlegenen. Die Zuschauer waren schon zuvor nicht untätig gewesen. Sie hatten ihre Lieblinge mit Klatschen, Zurufen und Sprechchören angefeuert. Nun aber hatten sie zu beurteilen, ob der Verlierer tapfer und kunstfertig gekämpft und deshalb die Begnadigung verdient hatte oder nicht...

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Inhalt;5 5;I. Einleitung: Die historische Einzigartigkeit der Gladiatur;7 6;II. Der Kontext: Öffentliche Schauspiele im antiken Rom;12 6.1;1. Theateraufführungen, Wagenrennen, griechischer Sport, Seeschlachten;12 6.2;2. Bestattungssitten und Politik: Anfänge und Entwicklung der Gladiatur;16 6.3;3. Der Ablauf eines munus;19 7;III. Der Kampf;23 7.1;1. Standardisierte Waffen und Paarungen: Die armaturae;23 7.2;2. Der Ablauf des Kampfes;26 7.3;3. Sonderformen: Kämpfe ohne Begnadigung und Kämpfe mit spitzen Waffen;34 8;IV. Die Gladiatoren: Ihre Stellung in der Gesellschaft;36 8.1;1. Wie wird man Gladiator? Kriegsgefangene, Verbrecher, Sklaven, Freiwillige;36 8.2;2. Das ambivalente Urteil der Gesellschaft: Helden der Arena und verachtete Außenseiter;40 9;V. Das Leben als Gladiator;46 9.1;1. Alltag in der Gladiatorenkaserne;46 9.2;2. Lebenserwartung und Karrieren;49 9.3;3. Leitbilder und Selbstdarstellung der Gladiatoren;56 9.4;4. Frauen in der Arena: Die Gladiatorinnen;63 10;VI. Der architektonische Rahmen der Gladiatorenkämpfe;67 10.1;1. Das Kolosseum;67 10.2;2. Weitere Amphitheater;71 10.3;3. Circus, Theater, Stadion;73 11;VII. Organisation und Finanzierung;76 11.1;1. Die Ausrichter;76 11.2;2. Finanzierung;80 11.3;3. Gesetzliche Regelungen;85 12;VIII. Die Bedeutung der Gladiatorenkämpfe für die römische Gesellschaft;89 12.1;1. Die Choreographie römischer Tapferkeit;89 12.2;2. Kaiser und Volk im Amphitheater;94 12.3;3. Gladiatorenkämpfe und die Romanisierung der Provinzen;98 13;IX. Kritik und Niedergang;104 13.1;1. Kritik in der heidnischen Literatur;104 13.2;2. Christliche Kritik;107 13.3;3. Der Niedergang der Gladiatorenkämpfe;110 14;Anhang Karte;116 15;Zeittafel;117 16;Glossar;119 17;Kommentierte Literaturhinweise;120 18;Im Text genannte Quellen;123 19;Register;124 20;Bildnachweis;126


Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
127
Dateigröße
4,20 MB
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Christian Mann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406646096

Portrait

Christian Mann

Christian Mann, Professor für Alte Geschichte an der Universität Mannheim, erzählt spannend und anschaulich die Geschichte der Gladiatorenkämpfe von ihren Vorläufern im etruskischen Totenritual über ihre wachsende Bedeutung in der römischen Politik bis zu ihrem Niedergang in der Spätantike und sucht nach Gründen für diese Entwicklung. Außerdem beschreibt er ausführlich die Rekrutierung, die Ausbildung und das tägliche Leben von Gladiatoren, ihre Ausdifferenzierung in verschiedene Waffengattungen und Rangklassen sowie ihre Stellung «in» der Gesellschaft und ihre Bedeutung «für» die Gesellschaft, in Rom selbst und im ganzen Imperium Romanum.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Gladiatoren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.