NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wir Untote | Markus Metz, Georg Seeßlen
Produktbild: Wir Untote | Markus Metz, Georg Seeßlen

Wir Untote

Über Posthumane, Zombies, Botox-Monster und andere Über- und Unterlebensformen in Life Science & Pulp Fiction

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die untote Gesellschaft

Klon, Transhumanismus, Enhanced Humanity, Hikikomori, Kinect, Cyborg, Epigenetik, Designer-Baby - Begriffe einer neuen Welt, in die wir bereits stärker verstrickt sind, als wir glauben. In das Blickfeld ernsthaften Nachdenkens über die Zukunft des Menschlichen rückt somit die Figur des "Untoten", des "Zombie", mit der nicht nur der eine oder andere Menschen (ob Botox-Monster oder hirntot gefesselt an eine Herz-Lungen-Maschine), sondern auch unsere Gesellschaft analysiert werden kann. Neue Konzepte des menschlichen Körpers, neue Formen der Gesellschaft - mit den Fortschritten in der Wissenschaft und Technik verschwimmen die Grenzen zwischen Leben und Tod, Kultur und Technik. Neue Fragestellungen geraten ins Zentrum ethischer und ästhetischer Überlegungen. Die Frage nach der Grenze des Machbaren wurde schon immer von der Realität als fiktiv und nicht relevant entlarvt. Stellen wir uns also der Frage nach dem Menschenpark. Wohin geht die Reise?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
319
Dateigröße
3,71 MB
Reihe
Batterien, 13
Autor/Autorin
Markus Metz, Georg Seeßlen
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783882219937

Portrait

Markus Metz

Markus Metz studierte Publizistik, Politik und Theaterwissenschaft in Berlin. Er arbeitet als freier Journalist und Autor, vorwiegend für den Hörfunk. Zuletzt publizierte er gemeinsam mit Georg Seeßlen das Buch 'Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität'.

Georg Seeßlen studierte Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie in München. Er war Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und arbeitet als freier Autor und Filmkritiker. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel.

Pressestimmen

"Metz und Seeßlen liefern mit ihrer bitterbösen Gesellschaftskritik eine Neufassung des Zombie Survival Guide mit anderen Mitteln, auch wenn am Ende die Vermutung steht: Es gibt kein wirklich gesundes Leben im toten."
[Quelle: Esperanza Gómez Saldaña, glanzundelend.de, 6. März 2012]
"Wir Untote! ist weniger eine Pflichtlektüre für eingefleischte Zombiefans, sondern vielmehr für solche zu empfehlen, dessen Interesse sich nicht nur auf den reinen Kino-Zombie beschränkt. Das Buch bietet einen breit gefächerten, heterogenen Blick auf die vielfältigen Auswüchse eines Mythos, der uns inzwischen alle einschließt - ob wir es nun möchten oder nicht. Sehr zu empfehlen!"
[Quelle: Kai Naumann, ikonenmagazin.de, 5. März 2012]

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wir Untote" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.