"Die Angst der Deutschen vor der Inflation ist größtenteils irrational. Mark Schieritz räumt mit Mythen auf und erklärt, vor welchen 'finanziellen Massenvernichtungswaffen' sich Anleger schützen müssen. (. . .) Schieritz' Buch ist keine Ansammlung von Thesen auf Stammtischniveau. Der Autor liefert eine fundierte Analyse. Er stellt unterschiedliche geldpolitische Sichtweisen gegenüber und diskutiert aktuelle Lösungsvorschläge für Probleme in Europa. Trotz des fachlich hohen Niveaus bedient er sich einer allgemein verständlichen Sprache." Handelsblatt
"Mark Schieritz betreibt Aufklärung im besten Sinne: Er kontert Mythen mit Sachverstand und Argumenten. Er wird, so steht zu befürchten, damit nur beschränkten Erfolg haben; Inflationsparanoiker sind ein bisschen wie Sektenanhänger, die sich von Argumenten und der Realität in ihrem Glauben nicht beirren lassen." der Freitag - Das Meinungsmedium, 08. 05. 2013
"Sein Buch ist ein Plädoyer für die Überwindung des deutschen Traumas der Hyperinflation - und für ein neues Denken im Kampf gegen Finanzkrisen." wochenblatt
"Ein Buch gegen die Panik und für mehr Gelassenheit angesichts der Krise." Sonntag - Kärntner Kirchenzeitung
"Der Redakteur der deutschen Wochenzeitung 'Die Zeit' holt bei seiner Erklärung über die Angst vor der Inflation wirtschaftsgeschichtlich weit aus, beschreibt, wie Geld zu seinem heutigen Stellenwert kam, und erklärt auch, wie Geld entsteht. Dies schafft Schieritz, indem er die Balance zwischen Kompetenz und verständlichen Beschreibungen wahrt." www. nachrichten. at