NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Wahrheit des Blutes | Jean-Christophe Grangé
Produktbild: Die Wahrheit des Blutes | Jean-Christophe Grangé

Die Wahrheit des Blutes

Thriller.

(2 Bewertungen)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Olivier Passan, Polizeikommissar und Einzelgänger, steht kurz davor, einen raffinierten Serienkiller zu stellen, der es auf schwangere Frauen abgesehen hat. Zugleich versucht er zu begreifen, warum die Ehe mit seiner japanischen Frau Naoko offenbar gescheitert ist. Als in ihrem gemeinsamen Haus bedrohliche Dinge geschehen, vermutet Passan zunächst einen Racheakt des Killers. Doch dann stellt sich heraus, dass die Anschläge mit der geheimnisvollen Vergangenheit Naokos zu tun haben ...

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Juli 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2013
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
428,21 MB
Laufzeit
382 Minuten
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Atemberaubende Spannung von Frankreichs Nummer-1-Thriller-Autor, 9
Autor/Autorin
Jean-Christophe Grangé
Herausgegeben von
Lübbe Audio Bastei Lübbe GmbH & Co. KG Köln
Sprecher/Sprecherin
Martin Keßler
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783838772318

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 10.02.2025

blutig

Inhalt: Wie der Klappentext schon verrät, handelt es sich um zwei separate Kriminalfälle, welcher Oliver Passan in diesem Buch aufklären muss Meinung: Es ist schade, dass der Klappentext den Plot schon verrät. Es wäre deutlich spannender, wenn man mit Passan auf die Jagd gehen könnte und dann erfährt, dass der eine Fall mit dem anderen nichts zu tun hat. So aber weiß man, dass der Geburtshelfer und die Familiensache getrennt zu behandeln sind und ist sehr schnell bei der richtigen Spur, das verdirbt die Spannung und beide Auflösungen wirken zudem sehr konstruiert. Die Kulturunterschiede von Japan und Paris sind dagegen gut ausgearbeitet und zeigen, wie schwierig eine Beziehung sein kann, wenn man an seiner Kultur festhalten möchte (und dies nicht immer kann). An Brutalität mangelt es auch in diesem Thriller nicht und daher wird es bestialisch. Hätte auch weniger sein können, aber der Autor hat hier wohl viel zu verarbeiten. Dietmar Wunder liest sehr gut und es ist eine Freude ihm zuzuhören. Charaktere: In einer Beziehung so viele Geheimnisse zu haben verdirbt alles und das zeigt sich auch. Wie kann man jemanden lieben, der so anders ist und wieso tut man sich diese Lügerei selbst an? Der Geburtshelfer ist gut dargestellt und die Aufarbeitung seiner Vergangenheit ist interessant. Cover: Das Cover passt zum Inhalt und zeigt diesen deutlich: viel Blut! Fazit: Ein blutiger Thriller, mit 2 separaten Geschichten. Gut gemixt und gut vorgelesen. Dennoch in vielen Teilen zu konstruiert und zu einfach gelöst. Daher nur 3 Sterne und eine Empfehlung ausschließlich an Thrillerfans, welche eher bestialische Schilderungen mögen.
Von Silke Schroeder, hallo-buch.de am 12.08.2013

Ein temporeicher Thriller mit zwei markanten Storys

Jean Christophe Grangé ist bekannt für seine temporeichen Actionthriller, die immer auch eine Spur Mystik oder Okkultes im Gepäck haben. Im Mittelpunkt steht meist ein verkrachter einzelgängerischer Polizeibeamter, der aufgrund seiner Vergangenheit viel mit den eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Dieses Mal ist es Olivier Passan, ein passionierter, fast schon fanatischer Japanliebhaber. Grangé entwickelt dabei zwei Storys, die nur scheinbar etwas miteinander zu tun haben. Mit der Jagd nach dem Geburtshelfer zeigt der Autor den kaputten Helden, wie er verbissen und kompromisslos mit sich, seinen Kollegen und den vertrackten Ermittlungen ringt. Gleichzeitig lässt er ihm viel Raum, um über seine zerbröselnde Ehe nachzudenken, denn die Verbindung mit der hübschen Japanerin Naoko war für ihn nur das Sahnehäubchen auf der Verehrung für alles Japanische. So spielt der Autor in Die Wahrheit des Blutes mit den Klischee vom knallharten Bullen ebenso wie mit der westlichen Vorstellung von der japanischen Kultur mit all ihrer Klarheit und Strenge. Japanliebhaber kommen dabei voll auf ihre Kosten, denn Grangé flicht viel Wissenswertes über die Mythologie und Geschichte des kleinen Inselstaates ein. Der neuer Grangé Die Wahrheit des Blutes präsentiert sich damit als ein temporeicher Thriller mit zwei markanten Storys, die sich allerdings nicht immer vom Klischee lösen können. Der Schauspieler Martin Keßler erzählt Die Wahrheit des Blutes intensiv und mit atemberaubender Spannung.