15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Perry Rhodan 2702: Das positronische Phantom | Marc A. Herren
Produktbild: Perry Rhodan 2702: Das positronische Phantom | Marc A. Herren

Perry Rhodan 2702: Das positronische Phantom

Perry Rhodan-Zyklus "Das Atopische Tribunal"

(1 Bewertung)15
eBook epub
2,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Perry Rhodan in den lunaren Katakomben - er erfährt beunruhigende Neuigkeiten

Seit die Menschheit ins All aufgebrochen ist, hat sie eine aufregende, wechselvolle Geschichte erlebt: Die Terraner - wie sich die Angehörigen der geeinten Menschheit nennen - haben nicht nur seit Jahrtausenden die eigene Galaxis erkundet, sie sind längst in ferne Sterneninseln vorgestoßen. Immer wieder treffen Perry Rhodan und seine Gefährten auf raumfahrende Zivilisationen - und auf die Spur kosmischer Mächte, die das Geschehen im Universum beeinflussen.

Im Jahr 1514 Neuer Galaktischer Zeitrechnung, das nach alter Zeitrechnung dem Anfang des sechsten Jahrtausends entspricht, gehört die Erde zur Liga Freier Terraner. Tausende von Sonnensystemen, auf deren Welten Menschen siedeln, haben sich zu diesem Sternenstaat zusammengeschlossen.

Doch ausgerechnet der Mond, der nächste Himmelskörper, ist den Terranern fremd geworden. Seit einigen Jahren hat er sich in ein abweisendes Feld gehüllt, seine Oberfläche ist merkwürdig verunstaltet. Wer zu ihm vordringen möchte, riskiert sein Leben.

Perry Rhodan weiß, dass die neuen Herrscher des Mondes, die Onryonen, eine Bedrohung für die Erde darstellen. Bei einer gefährlichen Mondmission begegnet er einem unerwarteten Phänomen. Es handelt sich dabei um DAS POSITRONISCHE PHANTOM . . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Dateigröße
2,16 MB
Reihe
Perry Rhodan - Erstauflage, 2702
Autor/Autorin
Marc A. Herren
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783845327013

Portrait

Marc A. Herren

Als Mekka der Science Fiction ist die Schweiz nicht unbedingt bekannt. Das könnte sich bald ändern: Mit seinem Roman "Das Fanal" stieg der in Bern geborene Schriftsteller Marc A. Herren zu Beginn des Jahres 2010 ins Autorenteam der PERRY RHODAN-Serie ein.

Als Sohn eines Bäckerehepaars lernte Marc A. Herren nach eigenen Worten "schon früh die Symbiose von Handwerk und Kreativität kennen". Der am 21. März 1976 geborene Schweizer half seinen Eltern in der Bäckerei, entwickelte aber unterschiedliche Interessen, die sich alle um das Geschichtenerzählen drehen: Lesen, Schreiben, Filme und Theater.

Bereits als Jugendlicher las er mit großer Begeisterung die Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN. An den Weltraum-Abenteuern interessieren ihn bis heute vor allem "die kosmische Dimension und die faszinierenden Charaktere".

Herren besuchte die Wirtschaftsmittelschule, später die Höhere Fachschule für Wirtschaft; seitdem ist er diplomierter "Betriebswirtschafter HF". Zwischendurch leistete er seinen Militärdienst ab. Jahrelang arbeitete Herren für eine große Schweizer Bank, bei der er in der Funktion eines Teamleiters im Bereich E-Banking tätig war.

Seine "kreativen Gelüste" entführten ihn im Sommer 2000 nach Hollywood an die New York Film Academy. Die gewonnene Greencard schlug er allerdings aus und kehrte zurück in "die gute alte Schweiz", wo er an seiner "bürgerlichen Karriere" arbeitete. Parallel dazu verfasste der junge Autor eigene Kurzgeschichten und nahm an Schreibwerkstätten teil, bei denen er Kontakte knüpfte. In der Folge schrieb er Romane für die Amateur-Serie "Thydery", die moderne Science-Fiction-Ideen mit einer groß angelegten Hintergrund-Geschichte verbindet.

Dadurch wurde die PERRY RHODAN-Redaktion auf ihn aufmerksam. Da man für die neue Reihe PERRY RHODAN-Action, die im Frühjahr 2008 startete, auch auf "neue Köpfe" setzen wollte, wurde Marc A. Herren angesprochen. "Ich war völlig überrascht", erinnert sich der Autor, "dass ich an der Serie mitwirken durfte, die mich ein Leben lang geprägt hat."

Auf sein Engagement bei PERRY RHODAN-Action, für das er von Fans wie Kritikern sehr gelobt wurde, folgten ein ATLAN-Taschenbuch sowie ein Roman für die Reihe PERRY RHODAN-Extra. Danach war für die Redaktion der größten Science-Fiction-Serie der Welt klar: Marc A. Herren muss ins Team - im Januar 2010 wurde er offiziell in die Riege der Teamautoren aufgenommen.

Der Autor, der fließend Englisch, Französisch und Schwedisch und "leidlich" Spanisch und Italienisch spricht, ist darüber hinaus in vielen anderen Bereichen tätig. So wirkte er als Pressechef eines erfolgreichen Damenvolleyball-Teams und arbeitete in den Ferien immer wieder für eine schwedische Tauchbasis auf Gran Canaria. Im Sommer 2009 entschied er sich endgültig dazu, seinem Traum zu folgen: Für ein Jahr siedelte er von der Schweiz nach Gran Canaria über, um dort tagsüber als Tauchlehrer tätig zu sein und abends schreiben zu können.

Im Herbst 2010 folgt der nächste Schritt in Herrens schriftstellerischem Werdegang: Bei der Taschenbuchserie ATLAN-X ist er erstmals für die Ausarbeitung der Exposés verantwortlich. Damit geht für Marc A. Herren, der einst über ein ATLAN-Zeitabenteuer zu PERRY RHODAN gestoßen war, ein weiterer Kindheitstraum in Erfüllung.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Achim Hamm am 28.12.2013

Neues von Luna

Der Inhalt dieses Romans knüpft an den Anfang des neuen Zyklus "Das Atopische Tribunal" an. Es wird geschildert, wie die Onryonen die Herrschaft über den Mond usurpieren und sich langsam bei den Terranern, die auf Luna leben, Widerstand regt. Eine Helferin ist YLA, die positronische Tochter NATHANS, die den Widerstandskämpfern oft von Nutzen ist. Perry Rhodan und seine Gefährten Toufec, Fionn Kemeny und Shanda Sarmotte gelingt es, ein Alien-Artefakt zu stehlen. Rhodan nimmt dies an sich und flieht von Luna. Auf diese Weise versucht er den Druck auf den lunaren Widerstand zu verringern. Es gelingt ihm letztendlich auf die KRUSENSTERN, das Schiff des Milliardärs Viccor Bughassidow, zu gelangen. Marc A. Herren hat mit diesem Roman eine gute Leistung erbracht. Er schildert auch die Onryonen sehr glaubwürdig. Sie scheinen auf keine Art und Weise die brutalsten Gegner zu sein, auf die die Terraner jemals gestoßen sind. Man könnte, und das meint NATHAN, sogar manchmal glauben, dass sie möglicherweise im Recht sind. Die Ausstattung des Romans ist gut, auch weil das Titelbild Sinn macht. Insgesamt gebe ich diesem e-book 4 Sterne.
Marc A. Herren: Perry Rhodan 2702: Das positronische Phantom bei ebook.de