Das ist mal eine völlig neue Denkweise und die wird vielen Chefs nicht passen. Aber so manchen würde es nicht schaden, wenn sie sich mal mit diesem Buch auseinandersetzen würden.
Dieses Buch habe ich mir nach meinen letzten, wirklich üblen Erfahrungen im letzten Unternehmen gekauft, das ich haareraufend nach zehn Monaten verlassen habe. Unfassbar, was dort auf der Chefetage lief. Kommunikation gleich null und wenn überhaupt Kommunikation, dann völlig verquer. Inhaber gegen Geschäftsführer. Was der eine sagte, wurde vom anderen ausgehebelt. Chefs ab.
Den Geschäftsführer schätzten alle für seine hohe Kompetenz. Den Inhaber fürchteten alle, weil er ein Mensch ist, der vor nichts zurückgeschreckt. Da werden Mitarbeiter entlassen und den verbleibenden wird das sozusagen als Beispiel vor Augen gehalten. Dann werden sie auf geringfügiger Basis wieder eingestellt, was nur den Zweck hat, dass der Inhaber seine Güte demonstrieren kann. Wer aufmuckt, bekommt sein Gehalt nicht.
Das alles sind natürlich meine persönlichen Erlebnisse, die mit diesem Buch nichts zu tun haben, aber sie waren für mich der Anlass, dieses Buch zu kaufen und zu lesen. Und voila: So vieles habe ich darin wiedergefunden!
Es ist unfassbar, was in deutschen Unternehmen passiert, wie Chefs sich aufführen und wie viele von ihnen ihre Mitarbeiter, die meist sehr gut qualifziert sind, als unfähig darstellen. Völlig rücksichtslos darüber hinweggehend, dass es gerade diese Unfähigen sind, die das Unternehmen überhaupt noch am laufen halten. Oft ist es nämlich genau SO.
Führungskräfte sollten dieses Buch lesen und mal genau darüber nachdenken, ob sie ihr Schiff nicht umlenken und ein bisschen an sich arbeiten wollen, statt alle Schuld den Untergebenen in die Schuhe zu schieben.
Empfehlenswert!