NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Bibel in der Weltliteratur | Karin Schöpflin
Produktbild: Die Bibel in der Weltliteratur | Karin Schöpflin

Die Bibel in der Weltliteratur

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie hat die Bibel in der Weltliteratur gewirkt? Karin Schöpflin informiert über Inhalt, Form und Botschaft biblischer Schriften und zeigt an ausgewählten literarischen Werken, wie Dichter und Schriftsteller Erzählmuster, Themen, Gestalten und Motive aus dem Alten und Neuen Testament rezipierten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort V
Inhaltsverzeichnis IX
Einführung 1
1. Die Bibel als Kulturgut 3
2. Bedeutung der Bibel für die Literatur am Beispiel von Goethes Faust. Der Tragödie erster Teil 7
3. Zu diesem Band 14
A: Das Alte Testament 17
Einleitung 19
1. Die Genesis (1. Mose): Anfänge 22
2. Exodus bis Deuteronomium (2. 5. Mose): Moseerzählungen 97
3. Die Geschichte Israels: Von Josua bis Ester 121
4. Psalmen und Lehrbücher 176
5. Schriftpropheten 210
B: Das Neue Testament 245
Einleitung 247
1. Die Evangelien Leben, Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi 250
2. Apostelgeschichte und Briefe das Entstehen christlicher Kirche und Lehre 313
3. Apokalypse Vision der Endzeit 319
Auswahlbibliographie 329
Register 333

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
351
Autor/Autorin
Karin Schöpflin
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
Gewicht
421 g
ISBN
9783846334980

Portrait

Karin Schöpflin

Prof. Dr. Karin Schöpflin war Professorin für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Göttingen. Nun lehrt Prof. Dr. Schöpflin an der Universität Oldenburg.

Pressestimmen

Aus: literaturkritik. de Michael Braun Nr. 11, November 2012
[ ] Als Übersicht über die Bibelrezeption in der Weltliteratur, als einführende literarische Rezeptionsgeschichte ist dies eine sehr lesenswerte Studie. Sie lädt dazu ein, die Theologen zu besseren Literaturwissenschaftlern zu machen und den weniger bibelkundigen Philologen einschlägiges Wissen über die biblischen Geschichten zu vermitteln. [ ]
» Zum Volltext der Rezension

Aus: Informationsmittel (IFB), Till Kinzel
[ ] Das Buch ist übersichtlich gestaltet und enthält Marginalien, die die Orientierungerleichtern. Die einzelnen Kapitel können jeweils für sich gelesen werden, was das Buch zu einem vielfältig nutzbaren Hilfs- und Informationsmittelmacht. [ ]
» Zum Volltext der Rezension

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bibel in der Weltliteratur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.