»Immer zu! Immer zu! « wird Woyzeck von seiner Umwelt gedemütigt und ausgenutzt. Basierend auf historischen Kriminalfällen zeigt Georg Büchners Dramenfragment die gesellschaftlichen Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf.
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
- Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
- Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
- Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Woyzeck
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit - »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!«
4. »... weil es in niemandes Gewalt liegt, kein Dummkopf oder kein Verbrecher zu werden ...« - der historische Fall Woyzeck und eine Debatte über Schuldfähigkeit
5. »Ich verlange in allem Leben« - Büchners Realismus
6. »Woyzeck ist die offene Wunde« (Heiner Müller, 1987) - Rezeption und mediale Wirkung
7.Literaturhinweise