NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Goethe - Kunstwerk des Lebens | Rüdiger Safranski
Produktbild: Goethe - Kunstwerk des Lebens | Rüdiger Safranski

Goethe - Kunstwerk des Lebens

Biografie

(0 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Goethe-Buch für unsere Zeit: Rüdiger Safranski nähert sich dem letzten Universalgenie aus den primären Quellen - Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Aufzeichnungen von Zeitgenossen. So wird Goethe ungewohnt lebendig: Ein junger Mann aus gutem Hause, dem Studentenleben zugetan und dauerverliebt, wird Bestsellerautor, bekommt eine gutdotierte Stellung, dilettiert in Naturforschungen, flüchtet nach Italien, lebt in wilder Ehe - und bei alledem schreibt er seine unvergesslichen Werke. Doch er wollte noch mehr: Das Leben selbst sollte zum Kunstwerk werden. Safranskis souverän geschriebenes Buch macht uns zu Zeitgenossen dieses Menschen und schildert eindringlich, wie Goethe sich zu Goethe gemacht hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Biografie.
Seitenanzahl
800
Dateigröße
4,71 MB
Autor/Autorin
Rüdiger Safranski
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446244542

Portrait

Rüdiger Safranski

Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Wissenschaftlicher Assistent, Herausgeber und Redakteur der »Berliner Hefte«, Dozent in der Erwachsenenbildung, seit 1986 freier Autor. Für sein in zahlreiche Sprachen übersetztes Werk wurde er u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018) ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: »Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! Biographie« (2019), »Klassiker! « (2019, mit Michael Krüger und Martin Meyer), »Einzeln sein« (2021) und »Kafka. Um sein Leben schreiben« (2024). Rüdiger Safranski lebt in Badenweiler.

Pressestimmen

"Eine faszinierende Deutung von Goethes Vita. . . . Safranski durchleuchtet, wie Goethe in seinem Werk sich selbst Gestalt gibt, ja, wie er sich prometheisch selbst formt. Safranski verfolgt, wie es entsteht, dieses "Kunstwerk des Lebens", so der Untertitel. . . . Was kann produktiver sein, als sich mit dieser strahlend hellen Biografie in eine Figur zu vertiefen, der die buchstäblich klassische Harmonie mit sich selbst gelang." Matthias Matussek, Der Spiegel, 26. 08. 13

"Ein Leben, das mehr bedeutet als seine Werke: eine zupackende und faktisch verlässliche Biografie. Sie zeigt den Dichter als einen Ausnahmemenschen, der es schaffte, exemplarisch zu bleiben. . . . Diese Biografie zeigt einen Ausnahmemenschen, mit dem sich keiner vergleichen darf, der aber doch ein exemplarisches Leben geführt hat: als Ansporn zur Freiheit für jeden Einzelnen, der sich dafür begeistern lässt. Das ist Goethes unaufdringliche, gar nicht gewaltsame Größe, die hier ihren neuesten Spiegel gefunden hat." Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 24. 08. 13

"Rüdiger Safranskis hinreißende Biografie feiert den Klassiker für das Kunstwerk seines gelingenden Lebens. . . . Es ist Rüdiger Safranski gelungen, den Leser wieder ganz verliebt in Goethe zu machen." Ijoma Mangold, Die Zeit , 29. 08. 13

"Neben diesem Entwurf eines gelingenden Lebens skizziert Safranski auch die umfassenden intellektuellen Auseinandersetzungen der Zeit, in die Goethe tief involviert war, etwa die Rezeption Spinozas, Lavaters und Fichtes." Eberhard Geisler, taz, 27. 08. 13

"Das ist ein souveränes, frohes, unmäkeliges Ja zu Mensch und Werk." Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 11. 09. 13

"Unter der Rubrik "Fragen Sie Reich-Ranicki" antwortet dieser auf die Frage "Was halten Sie von den biographischen Büchern Rüdiger Safranskis?" mit dem schönen Satz: "Einige seiner Biographien sind beinahe so lesenswert wie die Werke der Autoren, mit denen sie sich befassen." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 12. 05. 13

"Mit welcher Lust und unverkrampften Bewunderung Safranski das alles erzählt, ist nicht nur lehrreich. Es ist inspirierend." Frankfurter Allgemeine Zeitung Online, 09. 09. 13

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Goethe - Kunstwerk des Lebens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rüdiger Safranski: Goethe - Kunstwerk des Lebens bei ebook.de