Camilla Grebe und Åsa Träff sind Schwestern, aufgewachsen in Älvsjö in der Nähe von Stockholm. "Die Therapeutin" ist ihr erster Roman - und ihr erstes Gemeinschaftsprojekt, fast zwangsläufig entstanden aus ihrer Liebe zur Kriminalliteratur. Camilla, geboren 1968, lebt in Stockholm mit ihrem Mann, zwei Kindern und einem Dalmatiner. Sie ist studierte Betriebswirtin, hat den Hörbuchverlag "StorySide" gegründet und betreibt ein Beratungsunternehmen. Åsa, geboren 1970, lebt in Gnesta mit ihrem Mann und zwei Kindern. Sie arbeitet als Psychologin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und betreibt in Stockholm mit drei Kollegen eine Gemeinschaftspraxis, die sich auf Angststörungen und neuropsychologische Störungen spezialisiert hat.
Tanja Geke arbeitet seit Jahren erfolgreich als Schauspielerin. Sie stand bei den Berliner Kammerspielen auf der Bühne und ist durch verschiedene Fernsehrollen bekannt. Außerdem ist sie Synchronsprecherin für viele Serien und Filme darunter "O.C. California" und "Star Strek".
Lisa Wagner, geboren 1979 in Kaiserslautern, absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München, die sie 2003 mit dem Diplom abschloss. Noch während ihres Studiums wurde sie 2001 ins Ensemble des Münchner Residenztheaters aufgenommen. Dort arbeitete sie mit Regisseuren wie Dieter Dorn, Thomas Langhoff, Elmar Goerden, Barbara Frey und Franz Xaver Kroetz. 2002 erhielt sie mit dem "Chor der kriegsgefangenen Frauen in Hekabe" den Kurt Meisel Preis des Vereins der Freunde, im darauffolgenden Jahr gewann sie den Förderpreis des Vereins der Freunde des Bayerischen Staatsschauspiels und in Ingolstadt den Bayerischen Kunstförderpreis. Nach wie vor ist sie Mitglied im Ensemble des Bayerischen Staatsschauspiels und stand bereits für Knut Klassens Kunstfilm LI den Kinofilm "SHOPPEN" (2006) vor der Kamera.
Für den Hörverlag interpretierte Lisa Wagner 2007 die Stimme der Lisa Brons in Harry Mulischs "Die Entdeckung des Himmels".