15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Israel und Palästina | Elias Sanbar, Stéphane Hessel
Produktbild: Israel und Palästina | Elias Sanbar, Stéphane Hessel

Israel und Palästina

Recht auf Frieden und Recht auf Land

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Klar verständlich und unterhaltend schildern Stéphane Hessel und Elias Sanbar in einem von tiefem Humanismus geprägten Gespräch, wie sie jeweils den Nahostkonflikt erlebt haben. Hessel, der KZ-Überlebende, als stets eng mit der UNO verbundener Diplomat und Sanbar, der als Kind aus Palästina Vertriebene, als intellektueller Kämpfer für die Rechte seines Volks.
Warum, so fragen sie, werden die Resolutionen der UNO nicht umgesetzt, die Israel das Recht auf sichere Grenzen, den Palästinensern aber das Recht auf einen eigenen Staat zusprechen? Warum kommt es immer wieder zu Ausbrüchen von Gewalt auf beiden Seiten? Was für eine Rolle spielen die USA und die anderen Mächte in dem Konflikt? Welche unterschiedlichen Kräfte sind innerhalb Israels und innerhalb der palästinensischen Politik am Werk?
Beide kritisieren die Politik der Regierung Netanjahu/Lieberman, doch ihre Positionen entsprechen denen eines moderaten Zionismus, wie ihn viele israelische Intellektuelle und etwa die linksliberale Meretz-Partei vertreten. Vielleicht bedeutet diese Übereinstimmung, dass es doch noch eine Chance für den Frieden im Nahen Osten gibt. Ihre Botschaft: "Palästinenser und Israelis müssen ihren Konflikt aus der Sphäre des Heiligen, der Religion, herausführen und ihre Probleme in der Sprache profaner Politik formulieren."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Dateigröße
1,42 MB
Autor/Autorin
Elias Sanbar, Stéphane Hessel
Übersetzung
Edmund Jacoby
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783942787147

Portrait

Elias Sanbar

Stéphane Hessel wird 1917 in Berlin geboren. Sein Vater ist der deutsch-jüdische Intellektuelle Franz Hessel, Autor, Übersetzer und Freund von Walter Benjamin. 1924 emigriert die Familie nach Frankreich. Hessel erwirbt die französische Staatsbürgerschaft. Während des Krieges arbeitet er für die Résistance, 1944 wird er von der Gestapo verhaftet und nach Buchenwald deportiert. Zweimal entgeht er dem Henker. Nach Kriegsende beginnt er eine Karriere als Diplomat und ist Sekretär der Kommission, die bei der UNO die Allgemeine Menschenrechtserklärung von 1948 erarbeitet. Danach widmet er einen großen Teil seines Lebens Fragen der Entwicklungspolitik. Im Oktober 2010 erscheint sein Bestseller Empört euch!

Elias Sanbar, geboren 1947 in Haifa, wächst im libanesischen Exil in Beirut auf, wo er mit zwanzig Jahren zum palästinensischen Widerstand stößt. Nach zwei Jahren in Paris kehrt er 1971 in den Libanon zurück. Er arbeitet dort am Institut für palästinensische Studien und erlebt die ersten Jahre des libanesischen Bürgerkriegs. 1980 gründet er zusammen mit Leila Shahid und Farouk Mardam-Bey in Paris die Revue d'études palestiniennes (Zeitschrift für palästinensische Studien), zu deren Redaktion er von 1981-2006 gehört. Unterdessen wird er zum Mitglied des palästinensischen Exilparlaments gewählt. 1991 nimmt er an der Konferenz von Madrid teil und 1992-1993 an den Verhandlungen in Washington. Seit 2006 ist er Botschafter Palästinas bei der UNESCO.

Pressestimmen

Was den kleinen Gesprächsband so lesenswert macht, ist die hier versammelte Lebensgeschichte: Hessel und Sanbar erläutern ihre Positionen endlang ihrer Biografien. So wird überhaupt nachvollziehbar, was uns heute in seiner ganzen Unversöhnlichkeit fassungslos macht. Allmählich entsteht ein historisches Panorama, das von Russland und China über die USA bis zum Vorderen Orient reicht.
Berliner Zeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Israel und Palästina" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Elias Sanbar, Stéphane Hessel: Israel und Palästina bei ebook.de