product
cover

EEG in der Neuropädiatrie

Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 29.03. - Di, 01.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das kindliche Elektroenzephalogramm unterscheidet sich in wesentlichen Punkten vom EEG des Erwachsenen. In jeder Altersgruppe finden sich parallel zur Hirnentwicklung spezifische EEG-Muster, Normvarianten und pathologischen Veränderungen, deren Kenntnis für die Beurteilung essentiell ist. So gibt es eine Vielzahl altersabhängiger Epilepsieformen und anderer Krankheitsbilder, die im Erwachsenenalter unbekannt sind. Eine besondere Herausforderung stellt die Beurteilung des Neu- und Frühgeborenen-EEGs dar.

Dieser Leitfaden klärt darüber auf, was bei EEG-Ableitungen im Säuglings- und Kleinkindesalter zu berücksichtigen ist und hilft dabei, EEG-Kurven richtig zu interpretieren und pathologische von normalen Mustern abzugrenzen.


Das Buch ist ein unveränderter Nachdruck des gleichnamigen Kapitels aus dem Werk "
Klinische Elektroenzephalographie
" von Stephan Zschocke und Hans-Christian Hansen. Nützlich ist es insbesondere für Kinder- und Jugendärzten und Neurologen, die mit den Grundlagen der Elektroenzephalographie vertraut sind. Einsteigern zum Thema zeigt dieses Buch auf, wo und wann das EEG im Kindesalter einen Beitrag zur Diagnose leisten kann.

Inhaltsverzeichnis

1 Neonatels EEG (Früh- und Termingeborene). - 2 EEG vom Säugling bis zur Adoleszenz. - 3 EEG bei pädiatrischen Epilepsiesyndromen. - 4 Neuropädiatrische Krankheiten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
87
Autor/Autorin
Bernhard Schmitt, Gabriele Wohlrab
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
39 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe., 37 schwarz-weiße und 2 farbige Abbildungen, 6 schwarz-weiße
Gewicht
253 g
Größe (L/B/H)
241/172/7 mm
ISBN
9783642398865

Portrait

Bernhard Schmitt

Prof. Dr. Bernhard Schmitt, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz

Dr. Gabriele Wohlrab, Kinderspital Zürich, 8032 Zürich, Schweiz


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "EEG in der Neuropädiatrie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.