NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rohrleitungen in neuzeitlichen Wärmekraftanlagen | Erich Schwenk, Otto Schöne
Weitere Ansicht: Rohrleitungen in neuzeitlichen Wärmekraftanlagen | Erich Schwenk, Otto Schöne
Produktbild: Rohrleitungen in neuzeitlichen Wärmekraftanlagen | Erich Schwenk, Otto Schöne

Rohrleitungen in neuzeitlichen Wärmekraftanlagen

Planung, Berechnung und Ausführung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses aus der Praxis entstandene, fiir die Praxis bestimmte Buch solI In genieuren . ein Leitfaden fiir die Losung der Aufgaben sein, die im Bereich der Planung und der Ausfiihrung von Rohrnetzen in Warmekraftanlagen liegen. Die Abschnitte vermitteln leicht verstandlich alle Kenntnisse fiir die richtige Be messung und betriebssichere Herstellung von Rohrleitungen fiir alle Driicke und Temperaturen, die beim Transport von Wasser und Dampf auftreten. Durch Hin weise auf die einschlagige Literatur ist die Moglichkeit zu einem alle Teilgebiete umfassenden Studium von Einzelfragen gegeben, um so die Grundlagen und Er fahrungen kennenzulernen, iiber die bekannte Wissenschaftler, Kraftwerks planer und Kraftwerksbetreiber berichten. Das Buch enthalt aIle Gleichungen fiir den rechnerischen Nachweis del' Stabilitat und del' wirtschaftlichen Bemessung del' Rohrnetz Pds. '. Die Entwicklung der Gleichungen ist bewuBt auf jene beschrankt, deren Allwendung von Bedeutung ist. So erschien es z. B. zweckmaBig, der Ellt wicklung von Gleichungen beSOlldere Aufmerksamkeit zu scheuken, die sich auf folgende Vorstellung stiitzt: Bei der Erwarmung eines Rohrsystems tritt in dessen Schwerpunkt eine Mittel kraft auf, die die Rohrwand langs der RohrstraBe mehr oder weniger zusatzlich zu den Beanspruchungen durch den Innendruck im Rohr belastet. Nach der in diesem Buch angewandten Methode wird, im Gegensatz zu ciner anderen [46], von dem wahren Linienschwerpuukt des Rohrsystems ausgegangen. Sie erlaubt die bildliche Darstellung der Wirksamkeit einer in raumlichen Rohrsystemen durch Dehnung d Pds. 'l' Rohrschenkel bei ihrer Erwarmung gedauklich entstehenden Mit telkraft. Diese Mittelkraft beansprucht zusatzlich nicht nur die Rohrwand, sondern auch die Rundschw(, liBnahte, Flanschverbindungen, Armaturen und die sonstigen Einbauten im Rohrsystem.

Inhaltsverzeichnis

1. Das Rohrleitungsnetz in neuzeitlichen Wärmekraftanlagen. - 2. Die Planung der Rohrleitungen mit Hilfe des Wärmeschaltbildes. - 3. Die Bestimmung der Rohrweite und der Rohrwanddicke. - 3. 1 Beispiele. - 4. Berechnung von Druck- und Temperaturabfall. - 4. 1 Druckabfall. - 4. 2 Temperaturabfall. - 4. 3 Druckabfall in Ferndampfleitungen. - 4. 4 Widerstandszahlen für die Ermittlung der Wirbel- oder Stoßverluste. - 4. 5 Druckverlustberechnung einer Heißdampfleitung. - 4. 6 Druck- und Wärmeverlustberechnung einer Ferndampfleitung. - 5. Der Einfluß von Wärmedehnungen auf die Werkstoffbeanspruchung. - 5. 1 Biegespannungen in ebenen Rohrsystemen. - 5. 2 Biege- und Verdrehungsspannungen in räumlichen Rohrsystemen. - 5. 3 Abbiegungen der einzelnen Glieder eines Rohrsystems. - 5. 4 Beispiel zur Berechnung ebener Rohrsysteme. - 5. 5 Berücksichtigung der dritten Kraftkomponente bei räumlichen Rohrsystemen. - 5. 6 Der Einfluß der Kraftkomponenten auf den Rohrquerschnitt an einer beliebigen Stelle der Rohrleitung. - 5. 7 Einbringen von Vorspannungen. - 5. 8 Verschiebung der Einspannstellen. - 6. Die einzelnen Rohrsorten und ihre Herstellung. - 6. 1 Nahtlose Rohre. - 6. 2 Nahtlose Stahlmuffenrohre. - 6. 3 Gewinderohre. - 6. 4 Blechrohre. - 6. 5 Maschinell geformte und geschweißte Rohre. - 6. 6 Metallrohre. - 6. 7 Kunststoffrohre. - 6. 8 Gegossene Rohre. - 7. Rohrverbindungen und ihre Einzelteile. - 7. 1 Schweißverbindungen. - 7. 2 Flanschverbindungen. - 7. 3 Klammerverbindungen. - 7. 4 Sonstige Rohrverbindungen. - 8. Dehnungsausgleicher. - 8. 1 Lyra-Kompensator und U-Bogenausgleicher. - 8. 2 Metallschläuche. - 8. 3 Linsen- oder Membrandehnungsausgleicher. - 8. 4 Gelenk-Kompensatoren. - 8. 5 Stopfbuchsdehnungsausgleicher oder Schubstopfbuchsen. - 9. Armaturen. - 9. 1 Absperrschieber und Ventile. - 9. 2 Regler. - 9. 3 Sicherheitsventile. - 9. 4Rückschlagventile und Rückschlagklappen. - 9. 5 Sonstige Armaturen. - 10. Abzweigstücke. - 11. Kondensatabscheider, Schmutzfänger und Kühler. - 12. Entwässerungs- und Entlüftungseinrichtungen, Schalldämpfer, Anfahrentspanner. - 12. 1 Heberleitungen, Entlüftung. - 12. 2 Druckluftleitungen zum Druckwindkessel. - 12. 3 Belüftung von Kühlwassersaugeleitungen. - 12. 4 Vakuumleitungen, Abdichtung der Schieber durch Wassertasse. - 12. 5 Schalldämpfer, Anfahrentspanner. - 13. Meßinstrumente. - 14. Werkstoffprüfung und Abnahmevorschriften. - 15. Rohrhalterungen. - 15. 1 Festpunkte. - 15. 2 Gleitlager. - 15. 3 Rohrführungen. - 15. 4 Hängeschellen. - 15. 5 Federungen. - 15. 6 Stützpunktabstand. - 16. Hinweise für die Verlegung von Rohrleitungen. - 17. Normen, Vorschriften und Sinnbilder. - 18. DIN-Blätter für den Rohrleitungsbau. - 19. Schrifttum für das Studium von Einzelfragen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
220
Reihe
Computer Science and Engineering (German Language)
Autor/Autorin
Erich Schwenk, Otto Schöne
Illustrationen
VIII, 210 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VIII, 210 S.
Gewicht
389 g
Größe (L/B/H)
244/170/13 mm
ISBN
9783642928260

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rohrleitungen in neuzeitlichen Wärmekraftanlagen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Erich Schwenk, Otto Schöne: Rohrleitungen in neuzeitlichen Wärmekraftanlagen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.