Inhalt:
Alexander Rosin, Mitglied der Schweizer Garde, dringt tief in die Strukturen des Vatikans ein, um einen Mord in den eigenen Reihen aufzuklären
Meinung:
Olaf Pessler habe ich beim Hörbuch: Osho Freude so gelobt und versichert, dass er mir wirklich alles vorlesen könnte. Bei Engelspapst hat sich dies bestätigt! Die Geschichte war so schleppend, langweilig, die Charaktere so blass und alles wurde so lieblos geschrieben, dass ich das Buch nach den ersten Seiten zur Seite gelegt hätte. Das Hörbuch habe ich aber entspannt genießen können, dies lag einzig an der tollen Stimme von Olaf Pessler der mir anscheinend wirklich alles vorlesen kann!
Der Einstieg war schon etwas wirr, sodass man keinen Charakter greifen konnte, es fehlte regelrecht an Tiefe. Die Handlung wirkt extrem konstruiert, alles passt umgehend zusammen und Alexander Rosin, als mächtiger Protagonist, kann alles aufklären, weiß umgehend Bescheid und kann alles umgehend aufklären.
Cover:
Das Cover des Hörbuchs ist ein anderes, dennoch wirken beide Cover mystisch und erwecken den Eindruck einer spannenden Geschichte leider nein!
Fazit:
Olaf Pessler hat wundervoll gelesen, seine Stimme hat mich bei der Stange gehalten, allerdings ist der Inhalt langweilig, oberflächlich und konstruiert, daher nur 2 Sterne und keine Empfehlung es sei denn man mag die Stimme vom Sprecher