NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gesammelte Werke | E. T. A. Hoffmann
Produktbild: Gesammelte Werke | E. T. A. Hoffmann

Gesammelte Werke

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die wichtigsten Werke: Romane, Novellen, Märchen, Kurzgeschichten

Über 4000 Seiten (in der gedruckten Fassung)

Der Name E. T. A. Hoffmann steht wie kaum ein anderer für die deutsche Romantik. In der Person des Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann) kommt die Vielschichtigkeit der Übergangsperiode um 1800 in Deutschland zum Ausdruck, die der hauptberufliche Jurist als Dichter, Komponist, Kritiker und Karikaturist in all ihren Facetten beschrieben hat. Sein Leben ist wie ein Spiegel der epochalen Umwälzung von der Klassik in das bürgerliche 19. Jahrhundert hinein. E. T. A. Hoffmann hat ca. 60 Werke hinterlassen, von denen nur der geringere Teil unter der Rubrik "Roman" einzuordnen ist. Das tut der Genialität seiner Werke keinen Abbruch. Sie sind treffsichere Pfeile auf das Verborgene in der Gesellschaft und damit im besten Sinne modern.

In dieser Sammlung finden sich alle wichtigen Werke von Hoffmann auf insgesamt mehr als 4000 Seiten, u. a. :
- Don Juan
- Die Elixiere des Teufels
- Der Sandmann
- Das steinerne Herz
- Lebensansichten des Katers Murr
- Nußknacker und Mausekönig
- Der Kampf der Sänger
- Das fremde Kind
- Der unheimliche Gast
- Das Fräulein von Scuderi
- Vampirismus
- Die Königsbraut

1. Auflage
Umfang: 4466 Normseiten bzw. 4386 Buchseiten
Null Papier Verlag - www-null-papier. de - www. facebook. de/null. papier. verlag

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
5189
Reihe
Gesammelte Werke bei Null Papier
Autor/Autorin
E. T. A. Hoffmann
Herausgegeben von
Jürgen Schulze
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783954183609

Portrait

E. T. A. Hoffmann

Der Name E. T. A. Hoffmann steht wie kaum ein anderer für die deutsche Romantik. In der Person des Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann) kommt die Vielschichtigkeit der Übergangsperiode um 1800 in Deutschland zum Ausdruck, die der hauptberufliche Jurist als Dichter, Komponist, Kritiker und Karikaturist in all ihren Facetten beschrieben hat. Geboren am 24. Januar 1776 in Königsberg (Preußen) und gestorben am 25. Juni 1822 in Berlin, ist sein Leben wie ein Spiegel der epochalen Umwälzung von der Klassik in das bürgerliche 19. Jahrhundert hinein. Das ihm eigene Gespür für die psycho-sozialen Komponenten der gesellschaftlichen Entwicklung machen sein Lebenswerk zeitlos wertvoll.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Juliane Baer am 26.10.2013

Der Oberromantiker

Ich habe mich damals in der Schule (lang lang lang ists her) immer schwer getan mit Herrn Hoffmann. Komischerweise bin ich durch diesen günstigen Preis und der Erwähnung im Newsletter wieder auf diesen außergewöhnlichen Vertreter der deutschen Sprachdichter aufmerksam geworden. Und siehe da: ohne den Druck durch Lehrer kann man hier einen Meister der ausgefeilten Wortkompositionen lesen. Hallo! 99 Cent!