15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Stadt des Neuen Bauens | Benedikt Huber
Weitere Ansicht: Die Stadt des Neuen Bauens | Benedikt Huber
Produktbild: Die Stadt des Neuen Bauens | Benedikt Huber

Die Stadt des Neuen Bauens

Projekte und Theorien von Hans Schmidt

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 25.10. - Di, 28.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vorwort Hans Schmidt wurde am 1 0. Dezember 1893 in Basel geboren und starb am 18. Juni 1972 während einer Tagung des BSA in Soglio. Zum Anlass seines 1 00. Geburtstages im Jahre 1993 wird das Werk von Hans Schmidt von den verschiedensten Seiten her bearbeitet und gewürdigt. Dass sich die vorliegende Untersuchung auf die städtebaulichen Theo rien von Hans Schmidt konzentriert, ist einmal aus meinem eigenen lehr gebiet des Städtebaus erklärlich. Vor allem aber ist Hans Schmidt für mich derjenige unter den Architekten der Moderne, der sich am konsequentesten mit den städtebaulichen Theorien auseinandergesetzt undzeitseines Lebens mit einer unbeirrbaren Überzeugung nach den wesentlichen Grundlagen des Städtebaus geforscht hat. Für ihn gab es keine Trennung zwischen sei ner politischen, philosophischen Auffassung und seiner Tätigkeit als Stadt planer, eines bedingte unmittelbar das andere. Mit Hans Schmidt verbinden mich mehrere persönliche und fachliche Begebenheiten. Da er ein Freund meines Vaters Fritz Huber war, bin ich Hans Schmidt und seiner Familie schon als Kind öfters begegnet und seine Zeichnungen von Räubergeschichten schmückten mein Kinderzimmer. Als Architekt unseres Vaterhauses in Riehen hat Hans Schmidt die Architektur und Raumerfahrungen meiner Kindheit massgebend geprägt. ln meiner Stu dienzeit wurde eine Renovation an unserem Hause notwendig; Hans Schmidt hat mich bei der Durchführung dieser Arbeiten hilfreich beraten und dabei mit mir allgemeine Fragen der Architektur diskutiert.

Inhaltsverzeichnis

Hans Schmidt, der Städtebau und der Sozialismus. - Basel 1924 bis 1930 Vom sozialen zum wissenschaftlichen Städtebau. - Moskau 1930 bis 1937 Aufbruch zum sozialistischen Städtebau. - 1938 bis 1955 Politisches Engagement und Rückwendung zur Klassik. - 1955 bis 1969 Die Realisierung des sozialistischen Städtebaus in der DDR. - Der Funktionalismus im Lebenswerk von Hans Schmidt. - Verzeichnis der abgebildeten Projekte und Planungen von Hans Schmidt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 1993
Sprache
deutsch
Auflage
1993
Seitenanzahl
140
Autor/Autorin
Benedikt Huber
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
254/203/8 mm
ISBN
9783519050360

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Stadt des Neuen Bauens" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Benedikt Huber: Die Stadt des Neuen Bauens bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.