I. Einführung in die Thematik und Aufbau der Ausführungen.- II. Die Problem-Triade - Ansatzpunkte für ein Überdenken des Status Quo in der Kostenrechnung.- III. Entstehung und Grundsätze der Prozeßkostenrechnung.- IV. Ziele und Aufgaben der Prozeßkostenrechnung.- V. Vorgehensweise bei Einführung und Aufbau der Prozeßkostenrechnung.- VI. Mögliche Einsatzfelder der Prozeßkostenrechnung und von Prozeßkosteninformationen.- VII. Beurteilung der Prozeßkostenrechnung unter besonderer Berücksichtigung anderer Kostenrechnungsverfahren.- VIII. Besonderheiten der Prozeßkostenrechnung in Dienstleistungsunternehmungen.- IX. Fazit und Ausblick: Abschließende Überlegungen zur Zukunft der Prozeßkostenrechnung.
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung in die Thematik und Aufbau der Ausführungen. - II. Die Problem-Triade Ansatzpunkte für ein Überdenken des Status Quo in der Kostenrechnung. - III. Entstehung und Grundsätze der Prozeßkostenrechnung. - IV. Ziele und Aufgaben der Prozeßkostenrechnung. - V. Vorgehensweise bei Einführung und Aufbau der Prozeßkostenrechnung. - VI. Mögliche Einsatzfelder der Prozeßkostenrechnung und von Prozeßkosteninformationen. - VII. Beurteilung der Prozeßkostenrechnung unter besonderer Berücksichtigung anderer Kostenrechnungsverfahren. - VIII. Besonderheiten der Prozeßkostenrechnung in Dienstleistungsunternehmungen. - IX. Fazit und Ausblick: Abschließende Überlegungen zur Zukunft der Prozeßkostenrechnung.