Dieser Sammelband will das Interesse am sicherheitspolitischen Diskurs wecken und eine breite, gesellschaftliche Debatte über deutsche und europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik fördern. Beiträger sind Norbert Lammert, Frank-Walter Steinmeier, Roland Koch, Wolfgang Schäuble, Jürgen Trittin, Gregor Gysi und Franz Josef Jung.
Sicherheit geht uns alle etwas an. Eine umfassende, gesamtgesellschaftliche Debatte zur Außen- und Sicherheitspolitik Deutschlands findet bislang jedoch allenfalls als Elitendiskussion statt. Mit den Beiträgen von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert MdB, Bundesminister a. D. Dr. Frank-Walter Steinmeier MdB, Ministerpräsident a. D. Roland Koch, Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble MdB, Bundesminister a. D. Jürgen Trittin MdB, Dr. Gregor Gysi MdB und Bundesminister a. D. Dr. Franz Josef Jung MdB aus der gleichnamigen Vortragsreihe des Studentischen Konvents der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, wollen die Herausgeber Interesse an der sicherheitspolitischen Debatte wecken und diese über die akademischen Zirkel hinaustragen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Thomas de Maizière: Grußwort des Bundesministers der Verteidigung Wilfried Seidel: Grußwort des Präsidenten der Helmut-Schmidt-Universität Norbert Lammert: «Freiheit. Sicherheit. Verantwortung.» Frank-Walter Steinmeier: «Geopolitische Neuordnung» Roland Koch: «Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe» Wolfgang Schäuble: «Sicherheit in der global vernetzten Welt» Jürgen Trittin: «Globale Risiken - grüne Antworten» Gregor Gysi: «Der internationale Einsatz der Bundeswehr» Franz Josef Jung: «Perspektiven der Bundeswehr».