»Insgesamt ist das Buch als Einführung in die Problematik gelungen. Die Darstellung greift die wesentlichen Themen der Forschung auf und ist zudem verständlich und gut lesbar. « Guido Thiemeyer, www. sehepunkte. net
»Der nationale Begriffsapparat wird von W. durchdekliniert, ohne vom Konventionellen abzuweichen, und ergänzt von kurzen, in den Text eingestreuten Quellenauszügen und Kurzbiographien nationaler Vorkämpfer oder der Erläuterung relevanter Sachverhalte. Das kommt der didaktischen Absicht der Lehrbuchreihe, in welcher der Band erschienen ist, fraglos zugute. Aber auch als Informationsmittel und Nachschlagewerk ist der Band vorzüglich geeignet. Von besonderem Interesse und weiterführend ist das relativ umfangreiche Schlusskapitel Die Mythen der Nationen , in dem W. neuere Forschungsansätze vorstellt und kompetent diskutiert. « Historische Zeitschrift, Historische Zeitschrift
»Insgesamt hat Weichlein eine sich auf durchweg hohem Niveau bewegende und dennoch für Einführungszwecke bereichernde, erfrischende Darstellung vorgelegt. Der Rezensent wünscht ihr weitere Auflagen. « Comparativ, Comparativ
»Mit Siegfried Weichleins Darstellung liegt eine sehr hilfreiche, konsequent europäisch gedachte und geschriebene Einführung in das komplexe Phänomen des Nationalismus vor, die man gerne empfiehlt. « Neue Politische Literatur, Neue Politische Literatur
»Als Informationsmittel und Nachschlagewerk ist der Band vorzüglich geeignet. Von besonderem Interesse und weiterführend ist das relativ umfangreiche Schlusskapitel Die Mythen der Nationen , in dem Weichlein neuere Forschungsansätze vorstellt und kompetent diskutiert. « Historische Zeitschrift, Historische Zeitschrift