NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland | Joachim Nicolas Trezib
Produktbild: Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland | Joachim Nicolas Trezib

Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland

Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost"

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
179,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ist es möglich, zwischen dem israelischen "Sharonplan" und dem "Generalplan Ost?" eine konzeptionelle Verbindungslinie zu ziehen, die ihren Ursprung in W. Christallers "Theorie der zentralen Orte" hat? Das Leitbild dieser 1933 veröffentlichten Theorie zielt auf eine funktionale Optimierung der Wirtschaftsfaktoren und der Verteilung der Bevölkerung im Raum. Joachim Trezib geht einer unerwarteten Parallelität nach, die er als Muster räumlicher Herrschaft sowohl in den NS-Plänen zur "Neuordnung" Europas als auch in der israelischen Nationalplanung nach der Staatsgründung 1948 identifiziert. Der Vergleich zeigt einen exemplarischen Fall, wie sich die junge Wissenschaft der Raumplanung im 20. Jahrhundert als Herrschaftsmittel instrumentalisieren ließ.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
678
Reihe
Europäisch-jüdische Studien Kontroversen
Autor/Autorin
Joachim Nicolas Trezib
Illustrationen
50 b/w ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
50 b/w ill.
Gewicht
1146 g
Größe (L/B/H)
236/160/42 mm
ISBN
9783110338133

Portrait

Joachim Nicolas Trezib

Joachim Trezib, Berlin.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.