NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Doketismus und Inkarnation | Wichard von Heyden
Produktbild: Doketismus und Inkarnation | Wichard von Heyden

Doketismus und Inkarnation

Die Entstehung zweier gegensätzlicher Modelle von Christologie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
88,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Vorstellung, Jesus habe nur zum Schein existiert und gelitten (Doketismus), ist im frühen Christentum eine relativ späte Erscheinung und ist erstmals für die Gegner des Ignatius von Antiochien (ca. 110 n. Chr.) bezeugt. Doketistische Christologien knüpfen an ältere Vorstellungen vom Auftreten Christi als Mensch unter Menschen (Fleisch, Inkarnation) an und entwickeln diese weiter. Sie greifen dabei zusätzlich auf vulgärphilosophische Gedanken zurück, vor allem aber auf mystisches Allgemeingut des Frühjudentums und des frühen Christentums, insbesondere auf Vorstellungen von der Leidensfreiheit von Engeln (Engeldoketismus). Deutungen neutestamentlicher und anderer frühchristlicher Texte, die irgendeine Form von Doketismus voraussetzen, werden in dieser Arbeit geprüft und revidiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
584
Reihe
TANZ - Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter, 58
Autor/Autorin
Wichard von Heyden
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
791 g
Größe (L/B/H)
220/150/32 mm
ISBN
9783772085246

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Doketismus und Inkarnation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.