Immer wieder dieselbe Leier: Im Lateinunterricht stellen Sie fest, dass Ihre Schüler die Basics nicht oder nicht mehr beherrschen. Selbst in höheren Klassen fehlt es oft an den grundlegenden Fertigkeiten. Mit unserer Reihe Basics Latein liefern wir Ihnen zahlreiche Kopiervorlagen zur effektiven Wiederholung des Grundwissens. Die Basics werden einfach und anschaulich erklärt. Jedes Phänomen wird zunächst in einem Merkkasten übersichtlich dargestellt und erläutert. Anschließend wird es in Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad geübt. Die Progression ist dabei so kleinschrittig und durchdacht, dass der Schüler behutsam und systematisch an immer schwierigere Beispiele herangeführt wird. So einfach war Wiederholen noch nie! Für alle Klassenstufen geeignet und sofort einsetzbar!
Die Themen:
- Verben
- verschiedene Konjugationen
- Passiv
- Deponenzien
- Konjunktiv
- Besondere Verben
- Partizip
- Gerundium und Gerundivum
- Satzwertige Konstruktionen
Der Band enthält:
- über 40 sofort einsetzbare Kopiervorlagen
- Möglichkeiten zur Selbstkontrolle anhand ausführlicher Lösungen
Inhaltsverzeichnis
1;Vorbemerkungen;5 2;Verben verschiedene Konjugationen;6 2.1;Verben verschiedene Konjugationen;6 2.2;Präsens Aktiv;6 2.3;Imperfekt Aktiv;7 2.4;Perfekt Aktiv;8 2.5;Plusquamperfekt Aktiv;9 2.6;Futur I Aktiv;10 2.7;Futur II Aktiv;11 3;Passiv;12 3.1;Passiv;12 3.2;Präsens, Imperfekt und futur I Passiv;12 3.3;Perfekt, Plusquamperfekt und futur II Passiv;14 4;Deponentien;16 4.1;Deponentien;16 4.2;Semideponentien;17 5;Konjunktiv;18 5.1;Konjunktiv;18 5.2;Konjunktiv Präsens;18 5.3;Konjunktiv Perfekt;19 5.4;Konjunktiv Imperfekt und Plusquamperfekt;20 5.5;Konjunktiv im Hauptsatz Hortativ, Jussiv, Deliberativ, Optativ, Potentialis;21 5.6;Befehle und Verbote;24 5.7;Irrealis der Gegenwart und der Vergangenheit;25 5.8;Indirekte Fragesätze;26 5.9;ut;27 5.10;Konsekutiv- und Finalsätze;28 5.11;cum-Sätze;30 5.12;Konjunktiv im Relativsatz;32 5.13;Zeitenverhältnisse (Consecutio Temporum);33 6;Besondere Verben;34 6.1;esse;34 6.2;velle nolle malle;35 6.3;ferre;36 7;Partizip;37 7.1;Partizip;37 7.2;Partizip Präsens Aktiv (PPA);37 7.3;Partizip Perfekt Passiv (PPP);38 7.4;Partizip futur Aktiv (PFA);39 8;Gerundium und Gerundivum;40 8.1;Gerundium;40 8.2;Gerundivum;41 9;Satzwertige Konstruktionen;43 9.1;Akkusativ mit Infinitiv (AcI);43 9.2;Participium coniunctum (Pc);45 9.3;Ablativus absolutus (Abl. abs.);47 10;Lösungen;49