NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften II | Immanuel Kant
Produktbild: Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften II | Immanuel Kant

Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften II

Logik Hechsel. Warschauer Logik

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
94,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kant hielt seit 1765 regelmäßig Vorlesungen über Logik, denen er ein Exemplar des "Meierschen Lehrbuchs" von 1752 als Leitfaden zugrunde legte, in welches er fortschreitend Anmerkungen und Erläuterungen eintrug, denen er in seinem Vortrag folgte. Da Kant die Ausarbeitung eines eigenen Handbuchs für seine Vorlesung über Logik nicht selbst vornahm, sondern diese Aufgabe Gottlob Nejamin Jäsche übertrug, der 1800 bei Nicolovius unter dem Titel "Immanuel Kants Logik/ein Handbuch zu Vorlesungen" die erste und einzige Originalausgabe herausgab, kommt allen auffindbaren Kollegheften und/oder Nachschriften der von Kant gehaltenen Vorlesungen besondere Bedeutung zu für die angemessene und richtige Bewertung der Genese seiner Darstellung und Einteilung der Logik.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhaltsverzeichnis;7 2;Vorbemerkung der Herausgeber ;9 3;Logik Hechsel ;11 3.1;Verzeichnis der Überschriften in der Logik Hechsel ;243 4;Warschauer Logik ;245 4.1;Verzeichnis der Überschriften in der Warschauer Logik ;403 5;Anhang;405 5.1;Konkordanz ;407 5.1.1;A. Logik Bauch - Haupttext ;407 5.1.2;B. Logik Bauch - Randtext ;410 5.1.3;C. Logik Hechsel ;412 5.1.4;D. Warschauer Logik ;415 5.1.5;E. Wiener Logik ;419 5.1.6;F. Logik Pölitz ;421 5.1.7;G. Logik Dohna ;425 5.2;Stellenregister ;429 5.3;Namenregister ;454 5.4;Verzeichnis der Hinweise auf Logik-Nachschriften in Band XVI der AA ;459


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1998
Sprache
deutsch
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 1998
Seitenanzahl
449
Dateigröße
6,91 MB
Reihe
Kant-Forschungen
Autor/Autorin
Immanuel Kant
Weitere Beteiligte
Tillmann Pinder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783787325429

Portrait

Immanuel Kant

Immanuel Kant wird 1724 in Königsberg geboren. Mit 16 Jahren beginnt er das Studium der Theologie, Philosophie und Naturwissenschaften an der Königsberger Universität. Jedoch erst im Alter von 46 Jahren erhält er eine ordentliche Professur für Logik und Metaphysik in Königsberg. Als wirkungsmächtigster deutscher Philosoph neben Hegel erlangt Kant schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf. Er verbringt sein Leben alleinstehend und einem strengen selbstauferlegten Tagesablauf folgend, der Anlaß zu zahlreichen überlieferten Anekdoten bietet. Kant stirbt in hohem Alter von 80 Jahren 1804 in Königsberg.

Pressestimmen

»Der Band ist editorisch gut zubereitet [ ] und ist somit eine gute Voraussetzung für die vorgesehene Überarbeitung der Quellendarstellung für Kants Logik in der Akademie-Ausgabe. Darüber hinaus bietet die Lektüre des Bandes philosophisches Vergnügen. «
Renate Wahsner, Kant-Studien 92/2001/1

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften II" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.