NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Textgliederung | Stephan Stein
Produktbild: Textgliederung | Stephan Stein

Textgliederung

Einheitenbildung im geschriebenen und gesprochenen Deutsch: Theorie und Empirie

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
159,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.

Die Mittel und Verfahren für die Gliederung von Texten in Einheiten werden seit den Anfängen von Text- und Gesprächslinguistik kontrovers diskutiert. Die vorliegende Arbeit führt die Ergebnisse verschiedener Forschungsrichtungen zusammen und vergleicht anhand zahlreicher detaillierter Beispielanalysen die Gliederung geschriebener und gesprochener Texte (verschiedener Text- bzw. Gesprächssorten): Auf der Grundlage des Nähe/Distanz-Konzeptes werden für beide medialen Varietäten die Gliederungsressourcen (syntaktisch, lexikalisch-semantisch, prosodisch usw.) und die Gliederungseinheiten (Ellipse, Satz, Absatz; Äußerungseinheit, Turn usw.) systematisch aufeinander bezogen. Vorgestellt wird ein Beschreibungskonzept, das auch den Einfluss pragmatischer Faktoren auf die Äußerungsgestaltung ("pragmatische Syntax") konsequent berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt I. Grundlagen Vorgehen, Materialgrundlage und Transkription Einleitung Forschungsgrundlagen II. Textgliederung unter Bedingungen kommunikativer Distanz Grammatisch-syntaktische Textgliederung: Das Satzformat als (erwartbarer) Normalfall Inhaltlich-thematische Textgliederung: Der Absatz Lexikalische Textgliederung Typographische Textgliederung: Visuelle Textgestaltung Ikonische Textkonstitution und Textgliederung als Sonderfall III. Textgliederung unter Bedingungen kommunikativer Nähe Die Vielfalt der Ansätze und die Frage nach der Gliederungseinheit Grundlagen eines Gliederungskonzeptes Konstruktionsschemata zur Bildung von Turnkonstruktionseinheiten Signalisierungssysteme zur Begrenzung von Turnkonstruktionseinheiten Höreraktivitäten und Textgliederung IV. Bilanz

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2012
Seitenanzahl
504
Reihe
Studia Linguistica Germanica
Autor/Autorin
Stephan Stein
Illustrationen
Num. figs.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Num. figs.
Gewicht
897 g
Größe (L/B/H)
236/160/32 mm
ISBN
9783110176728

Portrait

Stephan Stein

Der Autor ist Privatdozent für Neuere Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Textgliederung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.