Wolfgang Benz, einer der renommiertesten deutschen Holocaust-Forscher, zeichnet in diesem Buch die Geschichte des Völkermordes an den Juden von der Ausgrenzung und Entrechtung bis zum industrialisierten Massenmord in den Vernichtungslagern nach. Sein Augenmerk gilt dabei nicht nur den Tätern, sondern vor allem auch den Opfern selbst. Neben die Geschichte der Verfolger tritt die Geschichte der Verfolgten. Ein eigenes Kapitel ist dem oft vernachlässigten anderen Völkermord an den Sinti und Roma gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Inhalt;5 5;I. Besprechung mit anschließendem Frühstück: Die Wannseekonferenz am 20. Januar 1942;7 6;II. Die deutschen Juden und der Nationalsozialismus. Selbstverständnis und Bedrohung;16 7;III. Ausgrenzung und Diskriminierung der Juden in Deutschland 19331939;23 8;IV. Jüdische Emigration 19331941;30 9;V. Arisierung und Judenstern: Die völlige Entrechtung der deutschen Juden 19391941;34 10;VI. Ghettos im besetzten Osten. Der Beginn der Endlösung der Judenfrage;37 11;VII. Vom Antisemitismus zum Völkermord. Die Genesis der Endlösung;50 12;VIII. Massaker im Osten. Einsatzgruppen und andere Mordkommandos in den besetzten Gebieten 1941/42;60 13;IX. Deportation der Juden aus Deutschland;69 14;X. Theresienstadt;81 15;XI. Der andere Völkermord: Die Verfolgung der Sinti und Roma;93 16;XII. Industrialisierter Massenmord in den Vernichtungslagern 19421944;101 17;Quellen und Literatur;119 18;Personenregister;123 19;Ortsregister;125