NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Perry Rhodan 2406: Die Kristall-Annalen | Wim Vandemaan
Produktbild: Perry Rhodan 2406: Die Kristall-Annalen | Wim Vandemaan

Perry Rhodan 2406: Die Kristall-Annalen

Perry Rhodan-Zyklus "Negasphäre"

(0 Bewertungen)15
eBook epub
2,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den Tiefen des Mark-Kastells -
zwei Terraner stoßen auf das Geheimnis eines Feindes

Im Frühjahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung steht die Menschheit vor der größten Bedrohung ihrer Geschichte: Mit einer gigantischen Übermacht hat die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße besetzt und alle bewohnten Planeten unter ihre Kontrolle gebracht.
Die gigantische Raumflotte steht im Dienst der sogenannten Chaotarchen. Ihr Ziel ist, die Ressourcen der Milchstraße auszubeuten, um die Existenz der Negasphäre abzusichern. Diese Negasphäre entsteht in der Galaxis Hangay - einem Ort, an dem gewöhnliche Lebewesen nicht existieren können und herkömmliche Naturgesetze enden.
Um gegen die Mächte des Chaos vorgehen zu können, sieht Perry Rhodan nur einen Ausweg: Er muss die Entstehung der Negasphäre verhindern. Doch niemand scheint zu wissen, wie, obwohl es bereits einmal vor vielen Jahrmillionen gelang. Damals schaffte die Superintelligenz ARCHETIM die " Retroversion " einer Negasphäre, verlor dabei aber selbst ihr Leben.
Aus diesem Grund reist der Terraner mit der JULES VERNE in die tiefe Vergangenheit, rund 20 Millionen Jahre "zurück". Dort werden Rhodan und seine Begleiter in einen gigantischen Konflikt verwickelt und müssen sich als Diebe betätigen. Unter anderem geht es jetzt um DIE KRISTALL-ANNALEN. . .

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Dateigröße
1,21 MB
Reihe
Perry Rhodan - Erstauflage, 2406
Autor/Autorin
Wim Vandemaan
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783845324050

Portrait

Wim Vandemaan

Als Jugendlicher las er Perry Rhodan-Comics, als Literaturwissenschaftler analysierte er die Serie - dann stieß Dr. Hartmut Kasper unter seinem Pseudonym Wim Vandemaan zum Team der größten Science-Fiction-Serie der Welt. Mit seinem Roman "Das Andromeda-Monument" begeisterte er sofort die Leser, und weitere Romane folgen rasch.

Der 1959 in Wanne-Eickel geborene Hartmut Kasper absolvierte nach seiner Schul- und Studienzeit eine abwechslungsreiche berufliche Laufbahn. Unter anderem arbeitete er im Finanzamt und in einer Rheumaklinik. Als Pädagoge wirkte er an der Pädagogischen Hochschule im polnischen Olsztyn und an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel. Mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt er in Gelsenkirchen.

Seinen ersten Kontakt zur Perry Rhodan-Serie hatte Hartmut Kasper mit acht Jahren, als er einen PERRY-Comic in die Hände bekam. Nachdem er daran Gefallen gefunden hatte, dauerte es nicht mehr lange, bis er zu "Perry Rhodan fast ohne Bild" wechselte. Seit damals blieb er der Serie treu.

Erste Kontakte zur Redaktion der größten Science-Fiction-Serie der Welt knüpfte er bereits Mitte der 90er-Jahre. Damals ging es ihm darum, über die Serie zu berichten: Seit Jahren arbeitete Kasper neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit für Rundfunksender, Zeitungen und Zeitschriften. Der Kontakt wurde enger, und beim Perry Rhodan-WeltCon im Jahr 1999, einer Fan-Veranstaltung mit mehreren Tausend Besuchern, hielt er einen begeistert aufgenommenen Vortrag. Von 2001 bis 2010 betreute er das Perry Rhodan-Journal, eine wissenschaftliche Beilage der Heftromanserie.

Als er im Sommer 2005 seinen ersten Roman für die ATLAN-Serie schrieb, entschied er sich für ein "offenes" Pseudonym: einen Künstlernamen, der nicht geheim gehalten werden sollte, der aber klar die verschiedenen Bereiche seiner journalistischen und schriftstellerischen Arbeit trennt. Hartmut Kasper: "Ein Pseudonym gehört für mich wie das Titelbild und die Leserkontaktseite zum Gesamtkunstwerk Heftroman." Kein Wunder, dass er schließlich den Künstlernamen Wim Vandemaan wählte, nachdem er bereits in jungen Jahren ein lebhaftes Interesse für den niederländischen Kulturkreis entwickelt und sogar Niederlandistik studiert hatte.

Seit seiner ATLAN-Mitarbeit war Kasper aus dem Perry Rhodan-Umfeld nicht mehr wegzudenken. So erwies es sich als folgerichtig, dass im Frühjahr 2007 sein erster Roman zur größten Science-Fiction-Serie der Welt erschien: "Das Andromeda-Monument" wurde als Perry Rhodan-Extra 4 publiziert. Die Begeisterung bei den Autorenkollegen wie bei den Lesern war groß - danach rückte Hartmut Kasper mit dem Roman "Die schwarze Zeit" (Band 2391) ins Perry Rhodan-Team vor.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Perry Rhodan 2406: Die Kristall-Annalen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wim Vandemaan: Perry Rhodan 2406: Die Kristall-Annalen bei ebook.de