NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gerechtfertigte Ungleichheiten | Wilfried Hinsch
Produktbild: Gerechtfertigte Ungleichheiten | Wilfried Hinsch

Gerechtfertigte Ungleichheiten

Grundsätze sozialer Gerechtigkeit

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Mo, 29.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

"Demokratische Systeme sind auch dann, wenn sie den grundrechtlichen Forderungen politischer Gerechtigkeit genügen, kritikwürdig und reformbedürftig, solange es ihnen nicht gelingt, allen Bürgern gerechte Anteile an den gesellschaftlich produzierten Reichtümern zu sichern."

Bei den Auseinandersetzungen um Arbeitsmarktpolitik, Steuerpolitik, Erziehungspolitik, Meinungs- und Willensfreiheit steht auch Grundsätzlicheres zur Debatte: Was verstehen wir unter "sozialer Gerechtigkeit"? In Gerechtfertigte Ungleichheiten werden die Grundzüge einer Theorie sozialer Gerechtigkeit entwickelt. Es handelt sich um eine egalitäre Theorie, die soziale Ungleichheit ausdrücklich zulässt, diese aber an das Vorliegen bestimmter öffentlicher Rechtfertigungsgründe bindet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2002
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2012
Seitenanzahl
364
Reihe
Ideen & Argumente
Autor/Autorin
Wilfried Hinsch
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
429 g
Größe (L/B/H)
196/125/25 mm
ISBN
9783110176261

Pressestimmen

"Hinsch macht den egalitären Liberalismus mit klugen Argumenten geschmeidig, . . ."Die Zeit " - in seinem ohne Zweifel sehr durchdachten und lesenswerten Buch - "NZZ "Insgesamt stellt das Buch nicht nur durch den anvancierten Versuch der Neubegründung des Differenzprinzips, sondern vor allem durch die scharfsinnige Berücksichtigung bedarfsbezogener moralischer Ansprüche und den Entwurf der öffentlichen Rechtfertigung von Normen ohne die komplizierte Urzustandskonstruktion für alle an der politischen Philosophie Interessierten eine lohnende und empfehlenswerte Lektüre dar."Corinna Mieth in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/2005

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gerechtfertigte Ungleichheiten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.