15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Burg der Könige | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Die Burg der Könige | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Die Burg der Könige | Oliver Pötzsch
Weitere Ansicht: Die Burg der Könige | Oliver Pötzsch
Produktbild: Die Burg der Könige | Oliver Pötzsch

Die Burg der Könige

Historischer Roman | Eine mächtige Burg, eine alte Legende und der Kampf um die Krone

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine mächtige Burg, eine alte Legende und der Kampf um die Krone


1524: Die deutschen Lande werden von den Bauernkriegen zerrissen. Dem Adel droht der Verlust der Macht, dem Volk Hunger und Tod. Die Herrschaft Kaiser Karls V. ist in Gefahr. In den Wirren dieser Zeit stoßen Agnes, die Burgherrin der einst mächtigen Stauferburg Trifels, und Mathis, der Sohn des Burgschmieds, auf ein altes Geheimnis. Schon bald wird ihnen bewusst, dass ihre Entdeckung nicht nur über ihr eigenes Schicksal, sondern auch die Zukunft der Krone entscheiden wird.


Bestsellerautor Oliver Pötzsch hat einen großen Roman über die legendäre Burg der Staufer geschrieben. Der Trifels: Hort vieler Legenden und Schlüssel zum Kaiserthron.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. November 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
944
Reihe
Ullstein Taschenbuch
Autor/Autorin
Oliver Pötzsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
686 g
Größe (L/B/H)
190/121/58 mm
ISBN
9783548286808

Portrait

Oliver Pötzsch

Oliver Pötzsch, Jahrgang 1970, war jahrelang als Filmautor für den Bayerischen Rundfunk tätig. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben. Er lebt in München. Seine historischen Romane um den Schongauer Henker Jakob Kuisl haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht.


Pressestimmen

"Oliver Pötzsch schafft es spielerisch, uns in vergangene Zeiten zu entführen, die er wie immer glänzend recherchiert hat." Extra Weinheim

"Eine packende, grandiose Geschichte; farbenprächtig, atmosphärisch, mitreißend erzählt und entsprechend kurzweilig zu lesen - trotz der fast tausend Seiten!" General-Anzeiger Bonn

"Für Fans dieses Genres eigentlich ein Muss und für "Anfänger" ein wunderbarer Einstieg." Ruhr Nachrichten

"Ein opulenter, farbiger, dramatischer und fesselnder Historienroman im Breitbandformat!" [. . .] Fast 1. 000 Seiten historische Hochspannung!" Alex Dengler, denglers-buchkritik. de

"Bestsellerautor Oliver Pötzsch hat einen großen Roman über die legendäre Burg der Staufer geschrieben." Pforzheimer Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von monster am 26.10.2015

Bauernkriege

1524. Rund um den Trifels war alles schon mal besser. Hier wohnten schon Könige und dem Volk ging es gut. Doch nach strengen Wintern, schlechten Sommern und dank der gierigen Obrigkeit, die die niederen Stände zu schröpfen versteht, hungert die Menschen und immer mehr werden in den hochherrschaftlichen Wäldern erwischt, wie sie durch Wildern an Nahrung kommen wollen. Zwangsläufig kommt es bald zum öffentlich geäußerten Unmut und dann zu den Bauernkriegen. In diese Kämpfe und Zwistigkeiten werden auch Agnes und Mathis verwickelt. Zwei, die sich schon von Jugend an kennen und inzwischen auch lieben obwohl sie eigentlich durch Standesunterschiede getrennt sein sollten. Doch so einfach macht es der Autor den beiden natürlich nicht. Die Ereignisse reissen die zwei erst mal auseinander und es dauert eine Weile, bis sie wieder gemeinsam nach einer Lösung aller Probleme suchen dürfen. In Pötzsch` neuem Roman wird wieder geliebt und gestorben, geflucht und gefrotzelt, gefochten und versöhnt was das Zeug hält. Eingewoben in historische Fakten und Daten wird eine lebendige und spannende Geschichte, in der einige Rätsel zu lösen und einige Feinde zu besiegen sind. Nicht alles ist so wie es erst scheint und nicht wenige sind vor allem Agnes schlecht gesonnen. Nach 900 Seiten habe ich das Buch zufrieden und um einige interessante Geschichteserkenntnis reicher geschlossen. Weiter so Herr Pötzsch.
Von Gelinde am 03.04.2015

Die Burg der Könige

Die Burg der Könige, ein historischer Roman von Oliver Pötzsch. Ein sagenhaft, fesselnder und spannender Roman, bei dem jede der gut neunhundert Seiten ein Erlebnis ist. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich immer noch wissen wollte was auf der nächsten Seite steht, vielleicht kommt ja hier ein weiterer Hinweis. (Auch nachts, müde im Bett, ging es immer nochmals 10 Minuten und nochmals 10 Minuten). Zum Inhalt: Kurpfalz, Burg Trifels 1524. (u.a. Bauernkriege, Götz von Berlichingen, Florian Geyer). Es geht um die junge adlige Agnes, die Tochter eines verarmten Ritters. Dann Mathis, der Sohn des Schmids. (Natürlich sind die beiden verliebt). Es wird von einem Geheimnis erzählt, das aber nicht benannt wird. Es gibt zwei Seiten, die das Rätsel um dieses Geheimnis suchen und lösen wollen. Auf der einen Seite Kaiser Karl V, auf der einen Seite Franz I, König von Frankreich. Wer das Rätsel löst, wird die Herrschaft über das damalige Reich übernehmen. Von beiden Seiten werden 'Agenten' ausgeschickt. Wir als Leser rätseln dann sogar wer überhaupt ein Agent ist und für welche Seite der jeweilige Agent sucht und kämpft. Schreibstil: Das Ganze ist so spannend geschrieben, dass ich immer noch eine Seite lesen wollte. Das große Geheimnis wird nie aus den Augen verloren, und immer wieder mit kleinen Geschichten und Verwicklungen gespickt und bereichert. Es wird nie langweilig und (ok, bis vielleicht auf ein paar Seiten am Schluss, aber dafür ist es ja auch ein Roman) nie unglaubwürdig. Es lässt sich gut lesen, die Sprache ist nicht gestelzt und die Bezeichnungen wie 'Gugel, Wams, Arkebuse, Gehabt Euch wohl' sind sehr passend eingebaut und vermitteln dieses Flair der Zeit um 1520 sehr treffend. Die einzelnen Personen und Charaktere sind sehr echt und unterschiedlich gezeichnet. Ich habe Sympathien und Antipathien entwickelt und mit den Personen gehungert, gelitten, gebangt und gehofft. Auch das Nachwort, vor allem mit seinem Burgen und Reiseführer ist etwas ganz Besonderes. Mein Fazit: Dieses Buch ist ein absolutes 'Muss' für alle Fans von historischen Romanen. Es ist das erste Buch das ich von Oliver Pötzsch gelesen habe, aber es wird bestimmt nicht das letzte sein, dieser Autor gehört bei mir nun zur oberen Liga. Das Buch erhält von mir volle Punktzahl: 5 Sterne
Oliver Pötzsch: Die Burg der Könige bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.