NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rollenmodelle der Führung | Jürgen Mühlbacher
Weitere Ansicht: Rollenmodelle der Führung | Jürgen Mühlbacher
Produktbild: Rollenmodelle der Führung | Jürgen Mühlbacher

Rollenmodelle der Führung

Führungskräfte aus der Sicht der Mitarbeiter

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Führung als Forschungsthema gewinnt seit einiger Zeit zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund steht dabei meist die Auseinandersetzung zwischen Eigenschafts- und Verhaltenstheorien.

Auf der Basis einer empirischen Untersuchung rückt Jürgen Mühlbacher attributionstheoretische Rollenmodelle der Führung in den Mittelpunkt seiner Studie und entwickelt ein eigenes Modell der Wahrnehmung von Führung, das er mittels einer linguistischen Inhaltsanalyse testet. Der Autor beschreibt Führung als quasi unabhängig von konkreten Eigenschaften oder Verhaltensweisen der Führenden, einzig beruhend auf den Wahrnehmungen und Zuschreibungen der Beobachtenden, also der Geführten.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - 1. 1. Zielsetzungen und Definitionen. - 1. 2. Aufbau. - 2. Wissenschaftstheoretische Grundlagen. - 2. 1. Wissenschaftstheoretische Kritik und Entwicklung. - 2. 2. Der Konstruktivismus. - 2. 3. Der Skeptizismus. - 2. 4. Der skeptische Konstruktivismus Eine Weiterentwicklung. - 2. 6. Die organisationale Lerntheorie Nonakas und Takeuchis. - 2. 7. Die Attributionstheorie. - 3. Das Modell Psychosozialer Logik. - 3. 1. Einleitung. - 3. 2. Zur Logik psychischer Systeme. - 3. 3. Zur Logik sozialer Systeme. - 3. 4. Systemisch-attributionstheoretische Modellbildung. - 4. Methodik. - 4. 1. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. - 4. 2. Der attributionstheoretische Wahrnehmungsspielraum. - 4. 3. Primäre Kategorienbildung und Entwicklung hypothetischer Rollenmodelle. - 4. 4. Der Interviewleitfaden als Erhebungsinstrument. - 4. 5. Die Inhaltsanalyse. - 5. Empirie und Analyse. - 5. 1. Das Forschungsfeld: Mittleres Management . - 5. 2. Theoretical Sample. - 5. 3. Analyse der empirischen Ergebnisse. - 5. 4. Analyse mittels skeptischem Konstruktivismus. - 5. 5. Fazit. - 6. Ausblick. - 7. Epilog. - Anhang A: Theoretisch abgeleitetes Kategorienschema. - Anhang B: Interviewleitfaden. - Anhang C: Empirisch belegtes Kategorienschema. - Anhang D: Auswertungstabelle der Rollenprofile.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
232
Reihe
Wirtschaftswissenschaften
Autor/Autorin
Jürgen Mühlbacher
Illustrationen
XIII, 217 S. 32 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XIII, 217 S. 32 Abb.
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
210/148/13 mm
ISBN
9783824406708

Portrait

Jürgen Mühlbacher

Mag. Dr. Jürgen Mühlbacher promovierte bei Univ. -Prof. Dr. Helmut Kasper an der Abteilung für Change Management und Management Development der Wirtschaftsuniversität Wien. Er arbeitet als Universitätsassistent mit den Forschungsschwerpunkten Management Development, Führung und Wissensmanagement in dieser Abteilung.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rollenmodelle der Führung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.