NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hilferuf aus dem Folterkeller | Heinrich Thies
Produktbild: Hilferuf aus dem Folterkeller | Heinrich Thies

Hilferuf aus dem Folterkeller

Die Hamburger Säurefassmorde. Eine Spurensuche

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Grundlage und Buch zur Amazon-Prime-Serie »German Crime Story Gefesselt«: Ein Hamburger Pelzhändler entpuppt sich als perfider Sadist. Er entführte, folterte und tötete Frauen, die er schließlich in Salzsäure auflöste. Das Buch rekonstruiert die Entlarvung des beliebten Geschäftsmannes durch eine unbeugsame Polizistin.
Freunde, Nachbarn und Kollegen beschrieben ihn als freundlich, hilfsbereit und geselling, er galt als liebevoller Vater, als Stimmungskanone, als Kumpel, als unbescholtener Handwerker und seriöser Geschäftsmann mit Kontakten zu den höchsten Kreisen der Gesellschaft. Doch unbemerkt von der Außenwelt führte der Kürschnermeister Lutz Seifert über viele Jahre hinweg ein ganz anderes Leben. Im Atomschutzbunker seines Reihenhauses in Hamburg-Rahlstedt hielt der Pelzhändler mehrere Frauen gefangen, folterte sie wochenlang, tötete sie, zerstückelte die Leichen und löste sie in Säurefässern auf, die er dann im Garten vergrub. Zuvor zwang er seine Opfer, ihren Angehörigen zu schreiben, dass sie nicht nach ihnen suchen sollten, weil sie einen neuen Partner gefunden hätten und ein neues Leben beginnen wollten fernab ihres bisherigen Wohnorts.

Die Polizei widmete den Vermisstenfällen daher keine größere Aufmerksamkeit. Dies änderte sich erst, als die Kriminalbeamtin Karla Sommer auf eigene Faust ermittelte gegen den Willen ihres Vorgesetzten, nach Feierabend und an Wochenenden. Anders als ihre Kollegen glaubte die Polizeiobermeisterin einer Frau, die von Seifert nach einer gescheiterten Lösegeldforderung freigelassen worden war und aus ihrer Gefangenschaft angeblich "wirres Zeug" berichtete. Die Polizistin nahm auch die Mutter einer Industriekauffrau ernst, die drei Jahre zuvor überraschend verschwunden war. Sie befragte Zeugen, studierte Akten, stellte Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Vermisstenfällen her und veranlasste die Justiz so zum Handeln. Mit Erfolg: Seifert wurde schließlich 1996 wegen Mordes in zwei Fällen zu lebenslanger Haft verurteilt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. August 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Heinrich Thies
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
285 g
Größe (L/B/H)
195/131/20 mm
ISBN
9783866744004

Portrait

Heinrich Thies

Jahrgang 1953, studierte Germanistik, Politik, Philosophie und Journalistik. Er war Reporter bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und ist Autor zahlreicher Bücher, so auch der Studie 'Ronny Riecken. Portrait eines Kindermörders' sowie der Romanbiographie 'Die verbannte Prinzessin. Das Leben der Sophie Dorothea' (2007).

Pressestimmen

'Jedem Tatort-Gucker zu empfehlen. (.) Unglaublich gut gemacht, da stockt einem wirklich der Atem.'Annemarie Stoltenberg in: Das gemischte Doppel, NDR 3 Kultur, 16. September 2014'Der Autor schreibt sehr sachlich und schnörkellos über diese aufsehenerregenden Morde. Sehr interessant sind im Anhang die Ausführungen Thies' über das Thema Sadomasochismus und ein Interview mit dem Sexualwissenschaftler Wolfgang Berner. Empfehlenswerte Ergänzung für die True-Crime-Abteilung .'Rolf Ingo Behnke in: ekz-Bibliotheksservice, 29. September 2014

»Sehr anschaulich beschreibt Heinrich Thies die intensive Ermittlungsarbeit der Kommissarin. Die Hintergründe sind gut recherchiert und man kommt immer näher an das Grauen heran. «Anja Bauer in: meinbuecherzimmer. blogspot. de, 4. November 2015

»einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Geschichte ( ). Heinrich Thies hat den Kriminalfall minutiös rekonstruiert. «Simon Benne in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 7. Januar 2023

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hilferuf aus dem Folterkeller" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.