NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? | Bernd Zeller
Weitere Ansicht: Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? | Bernd Zeller
Produktbild: Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? | Bernd Zeller

Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?

Der große Vergleich DDR - EU

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Ist die Entwicklung vom Gesellschaftssystem der DDR zu dem der EU eine Verbesserung? Aber ja! Nur ganz anders, als Sie in ihrer Gutgläubigkeit vielleicht vermuten mögen. Folgen Sie dem erfahrenen Satiriker, unnachgiebigen Kritiker und boshaften Karikaturisten Bernd Zeller beim großen Systemvergleich anlässlich des Jubiläums der Wiedervereinigung als Grundlage der europäischen Einigung. Denn ohne DDR wäre keine EU möglich gewesen. Und damit die Objektivität gewahrt bleibt: für jedes Vergleichskriterium gibt es einen Punktsieger. Seien es Aspekte wie Toilettenpapier oder Parlament, Autos oder Überwachung, Geld oder Prominente - am Ende des Buches werden die Ergebnisse der 80 Vergleiche zusammengezählt. Und, wer hat am Ende die Nase vorn, die DDR oder die EU? Lesen Sie selbst, denn der kompromisslose Vergleich vermittelt erstaunliche Erkenntnisse, die allem Ernst zum Trotz schmunzeln lassen.

Nicht nur gelernten DDR-Bürgern, auch Jung-Ossis, Wessis und sonstigen Europis sei diese erbauliche Lektüre zur Orientierung wärmstens anempfohlen.

Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:

" Seine Figuren haben eine Aura. " (F. K. Waechter)

" Einfallsreicher Zeichner. " (Robert Gernhardt)

" Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums. " (Der Journalist)

" Wenig hilfreich. " (Verleger, Solibro)

" Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen. " (Roland Tichy)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Der große Vergleich DDR - EU. Cartoons von Bernd Zeller. GEKL.
Seitenanzahl
128
Reihe
Satte Tiere, 2
Autor/Autorin
Bernd Zeller
Illustrationen
Cartoons von Bernd Zeller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Cartoons von Bernd Zeller
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
188/126/15 mm
Sonstiges
GEKL
ISBN
9783932927874

Portrait

Bernd Zeller

Seit 1993 ist Bernd Zeller Karikaturist u. a. für zitty, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Die Presse oder Focus. Parallel schrieb er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, wie die Harald Schmidt-Show. 1999 folgte ein Intermezzo als Eulenspiegel-Redakteur. 2000 war er Titanic-Redakteur mit anschließender fester freier Mitarbeit. 2004 folgte die Wiedergründung der Satirezeitschrift pardon, deren Herausgeber er bis 2007 war. Ausstellungen seiner subversiven Werke fanden im Thüringer Landtag, im Greizer Satirikum oder auf der Caricatura in Kassel statt. Zeller verfasste zudem mehrere Kinderbücher und Satiren. Bei Solibro sind bislang " Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin" (2013), " Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der große Vergleich DDR - EU" (2014), " Presseshow. So sind nicht alle Journalisten" (2016), " Die Gendermerie kommt" (2017), " Deutschlantis" (2017), " Die Opportunitäter" (2018), " Generation GroKo" (2018) und " Die Sprache des Grünen Reiches" (2019) erschienen.

" Seine Figuren haben eine Aura. " (F. K. Waechter)

" Einfallsreicher Zeichner. " (Robert Gernhardt)

" Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums. " (Der Journalist)

" Wenig hilfreich. " (Verleger, Solibro)

" Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen. " (Roland Tichy)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hat sich die Wende überhaupt gelohnt?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernd Zeller: Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.