NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: "Altern ja - aber gesundes Altern" | Mone Spindler
Produktbild: "Altern ja - aber gesundes Altern" | Mone Spindler

"Altern ja - aber gesundes Altern"

Die Neubegründung der Anti-Aging-Medizin in Deutschland

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Anti-Aging-Medizin in Deutschland ist angetreten, um Anti-Aging als seriöse Präventivmedizin neu zu begründen. Worin besteht die Neubegründung? Wie ist sie zu bewerten? Um das zu klären, wird ein kontextualisierter Begriff von Anti-Aging vorgeschlagen und der multidisziplinäre Forschungsstand aufgearbeitet. Ausgehend von einer Vermittlung zwischen soziologischen und ethischen Ansätzen wird ein wissenssoziologischer Zugriff gewählt und ethisch erweitert:

Die Alterung wird in der deutschen Anti-Aging-Medizin nicht mehr als Krankheit verstanden, sondern als Risiko, dem es präventiv vorzubeugen gilt. Herkömmlichen Anti-Aging-Maßnahmen wird eine individuelle Risikodiagnostik vorgeschaltet und mehr Eigenverantwortung für gesundheitliche Alterungsrisiken gefordert. Aus sozialgerontologischer Perspektive stellen sich ethische Fragen, u. a. was das Altersbild und das Verantwortungskonzept betrifft. Modellhaft lässt sich daran die aktuelle Diskussion über Alter und Gesundheit hinterfragen.

Der Inhalt:

· Anti-Aging im Kontext

· Anti-Aging-Kritik zwischen Beschreibung und Bewertung

· Wissen über Alter(n) im Umfeld der deutschen Anti-Aging-Medizin

· Was ist daran problematisch?

Die Zielgruppen:

· SozialgerontologInnen

· AlterssoziologInnen

· MedizinsoziologInnen

· GerontologInnen

· BiotehikerInnen

· MedizinethikerInnen

Die Autorin
Mone Spindler ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.

Inhaltsverzeichnis


Anti-Aging im Kontext. - Anti-Aging-Kritik zwischen Beschreibung und Bewertung. - Wissen über Alter(n) im Umfeld der deutschen Anti-Aging-Medizin. - Was ist daran problematisch? .


Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. März 2014
Sprache
deutsch
Auflage
2014
Seitenanzahl
443
Dateigröße
4,93 MB
Autor/Autorin
Mone Spindler
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783658043360

Portrait

Mone Spindler


Mone Spindler

ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu ""Altern ja - aber gesundes Altern"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Mone Spindler: "Altern ja - aber gesundes Altern" bei ebook.de