NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Steueroasen | Gabriel Zucman
Produktbild: Steueroasen | Gabriel Zucman

Steueroasen

Wo der Wohlstand der Nationen versteckt wird

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Gabriel Zucman liefert die bisher überzeugendste Untersuchung der Steueroasen und die genaueste Auswertung der über sie verfügbaren Daten. Zugleich ist sein Buch das beste über die Möglichkeiten ihrer Bekämpfung. Und Zucman hat gute Nachrichten für uns: Europa kann sich zur Wehr setzen. Absolute Pflichtlektüre! «

Thomas Piketty

Die Weltfußballer Cristiano Ronaldo und Lionel Messi sind dabei, der Formel-1-Star Lewis Hamilton auch, genauso wie die Großkonzerne Apple und Nike: Veröffentlichungen wie die Panama Papers und die Paradise Papers belegen, in welchem Ausmaß Prominente und Unternehmen tricksen, um Steuern zu vermeiden. Inzwischen ist eine leidenschaftliche und moralisch hoch aufgeladene Debatte rund um die Themen Steuervermeidung und Steuerhinterziehung in Gang gekommen. Aus dem Blick gerät dabei häufig, wie die Netzwerke aus Briefkastenfirmen und Steueroasen funktionieren. Zudem war es bislang kaum möglich zu beziffern, wie viel Geld der Allgemeinheit auf diesem Weg verloren geht.

Mithilfe eines innovativen Verfahrens ist Gabriel Zucman nun erstmals in der Lage, eine genaue Summe zu nennen. Zucman zeichnet die Geschichte der Steueroasen nach, bringt ans Licht, welche Manöver dabei ins Spiel kommen, und fällt ein vernichtendes Urteil über alle bisherigen Gegenmaßnahmen. Der Kampf gegen die Steuerhinterziehung kann laut Zucman aber durchaus gewonnen werden - wenn er auf der richtigen Ebene geführt wird und die Regierungen vor drastischen Lösungen nicht zurückschrecken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juli 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
118
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Gabriel Zucman
Übersetzung
Ulrike Bischoff
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
157 g
Größe (L/B/H)
201/121/15 mm
ISBN
9783518060735

Portrait

Gabriel Zucman

Gabriel Zucman, geboren 1986, ist Assistant Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Berkeley. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2017 mit dem Excellence Award in Global Economic Affairs des Instituts für Weltwirtschaft. Im Suhrkamp Verlag erschien von ihm zuletzt: Steueroasen. Wo der Wohlstand der Nationen versteckt wird (2014).


Pressestimmen

»Sein Vorgehen, trockene Daten mit politischen Forderungen zu verknüpfen, erinnert an das Auftreten von Thomas Piketty, der sein Doktorvater ist. Im Vergleich zu Pikettys Monstrum . . . hat Zucman ein dünnes Büchlein geschrieben, das deutlich verständlicher ist. Seine Forderungen sind allerdings nicht weniger radikal. « Bastian Brinkmann, Süddeutsche Zeitung

» . . . eine in jeder Hinsicht bemerkenswerte Untersuchung . . . « Albrecht P. Pfister, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Gabriel Zucman erzählt . . . eine spannende Geschichte: Er weiß nicht nur Zahlen zu präsentieren, sondern bei seinen Zuhörern auch die gewünschten Vorstellungen zu wecken. « Uwe Jean Heuser, DIE ZEIT

»Es macht den Charme des Buchs aus, dass es die ungebrochene Herrschaft von Bankgeheimnis, Steueroasen und Steuerflucht ebenso beredt darzustellen weiß, wie die Leichtigkeit von deren Abschaffung. « Arno Widmann, Frankfurter Rundschau

» . . . absolut lesenswert, hochinteressant und auch für Neulinge auf dem Gebiet größtenteils verständlich. « Uli Jürgens, ORF

»Zucmans Buch überzeugt vor allem durch seinen klaren Sprachstil. Zwar verschont der Ökonom den Leser nicht mit Fachbegriffen und Zahlen, die internationalen Verflechtungen auf dem Finanzsektor stellt er jedoch verblüffend verständlich und geordnet dar, allerdings nie unideologisch. « Catrin Stövesand, Deutschlandfunk

»Wir sind in diese Welt der staatsbürgerlichen Pflichtverletzung im großen Stil hineingekommen, also können wir aus ihr auch wieder herauskommen. Bücher wie dieses sind ein bewusstseinsbildender Beitrag dazu. « Jürgen Kaube, Deutschlandfunk Kultur

»Eines der gelungensten Bücher zu dem Thema. « Le Monde

»Zucman hat ein sehr wichtiges Buch geschrieben. « Cass Sunstein, The New York Review of Books

»Liest sich wie das verlorene Kapitel aus Pikettys Kapital im 21. Jahrhundert. « The Nation

»Zucmans Buch leistet für das Thema Steueroasen das, was Thomas Piketty für das Thema Ungleichheit getan hat: Er rückt das Problem in den Fokus und schafft dafür eine Öffentlichkeit. « The Guardian

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Steueroasen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.