Die Reise Papst Franziskus' ins Heilige Land hat große Hoffnungen geweckt. Ist es Franziskus gelungen an die Reisen seiner Vorgänger Paul VI. , Johannes Paul II. und Benedikt XVI. anzuknüpfen und neue Perspektiven für die von Krisen geplagte Weltregion zu entwickeln?
Matthias Kopp zeichnet die bisherigen Papstreisen in den Nahen Osten nach und informiert über die Entwicklungen seit dem II. Vatikanischen Konzil. Dabei wird deutlich: Päpstliches Pilgern ist in religiöser wie politischer Hinsicht von enormer Bedeutung.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;5 2;Vorwort oder: Warum noch ein Papstbuch nötig ist;7 3;I. Christen und kirchliches Engagement im Heiligen Land ein Überblick;11 3.1;Katholische Bevölkerung im Heiligen Land in Zahlen;11 3.2;Sonderstellung: Hebräische Katholiken im Heiligen Land;14 3.3;Herausforderung: Lebensumstände der katholischen Kirche im Heiligen Land;15 3.4;Einheit in Vielfalt: Katholisches Engagement im Heiligen Land;17 4;II. Der Heilige Stuhl und das Heilige Land eine wechselvolle Geschichte;24 4.1;Anfänge: Zwischen 1847 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs;24 4.2;Aufbruch: Vom UN-Teilungsplan bis zur Gründung des Staates Israel;26 4.3;Existenz Israels: Zwischen Staatsgründung, Flüchtlingen und der Jerusalemfrage;29 4.4;Erster Aufbruch: Paul VI. im Heiligen Land und der Sechstagekrieg;32 4.5;Unter Druck: Zwischen Sechstagekrieg und Camp David I;34 4.6;Pastorales Leben: Lateinisches Patriarchat und Franziskanerkustodie;39 4.7;Innerer Konflikt: Die Krise um die griechisch-katholische Kirche;41 4.8;Weiterer Aufbruch: Pontifikats- und nahöstlicher Paradigmenwechsel;45 4.9;Politische Kirche: Palästinensischer Patriarch und Intifada;49 4.10;Verständigung: Auf dem Weg zum Grundlagenvertrag;53 4.11;Schulterschluss: Der Grundlagenvertrag von 1993;57 4.12;Fortgesetzte Annäherung: Vom Grundlagenvertrag zum Folgeabkommen 1997;60 4.13;Existenzsicherung: Der Folgevertrag von 1997;62 4.14;Politischer Wille: Das Jahr 1998 und die Jerusalemfrage;65 4.15;Gefahr und Hoffnung für den Frieden: Nazaret und die Pastoralsynode;67 4.16;Vollendung einer Vision: Die Idee der Heilig-Land-Reise des Papstes;70 4.17;Perspektivischer Schritt: Grundlagenvertrag mit der PLO und Schuldbekenntnis im Vatikan;71 4.18;Zwischen Euphorie und Ernüchterung: Johannes Paul II. im Heiligen Land und Camp David II;75 4.19;Angst: Weltfriede in Gefahr?;78 4.20;Konfliktherd: Krise der Geburtskirche und Mauerbau;80 4.21;Konflikt ohne Ende: Auf dem Weg zur Hamas;83 4.22;Steiniger Weg: Vom Libanonkonflikt bis Annapolis;86 4.23;Umbruch
: Christenexodus und Abschied eines Patriarchen;88 4.24;Stärkung: Papst Benedikt XVI. im Heiligen Land und die Nahostsynode;90 4.25;Veränderungen: Arabischer Frühling und Pontifikatswechsel;93 5;III. Auftakt: Papst Paul VI. 1964 im Heiligen Land;97 5.1;Rasche Entscheidung: Von der Idee einer Pilgerreise;98 5.2;Samstag, 4. Januar 1964;101 5.2.1;Landung in der Steppe: Der Papst in Amman;101 5.2.2;Trommeln und Tumult: Ankunft in Jerusalem;103 5.2.3;Kurzschluss, Brand und Gebet: In der Grabeskirche;104 5.2.4;Erste Hürde: Ökumenisches Protokoll;105 5.2.5;Vielfalt in der Einheit: In St. Anna und Getsemani;107 5.3;Sonntag, 5. Januar 1964;108 5.3.1;Historischer Moment: Ein Papst in Israel;108 5.3.2;In Galiläa: Heilige Stätten und Heiliger Vater;110 5.3.3;Autofahrt in Israel: Vom Tabor bis Jerusalem;111 5.3.4;Dem Holocaust nahe: Kardinal Tisserant im Trauerkeller;113 5.3.5;Politische Worte zum Schluss: Abschied von Israel;114 5.3.6;Der Durchbruch: Paul VI. und Athenagoras von Konstantinopel;115 5.4;Montag, 6. Januar 1964;118 5.4.1;Ein Wort an die Welt: Friedensbotschaft aus Betlehem;118 5.4.2;Der zweite Schritt: Erneute Begegnung von Papst und Patriarch;121 5.4.3;Meilenstein: Das Ende einer historischen Reise;123 5.5;Der Beginn eines langen Weges Der große Durchbruch Pauls VI.;126 6;IV. Freundschaft: Papst Johannes Paul II. 2000 im Heiligen Land;128 6.1;Montag, 20. März 2000;129 6.1.1;Jordanien Ankunft in Amman;129 6.1.2;Ausblick: Auf dem Berg Nebo;130 6.2;Dienstag, 21. März 2000;131 6.2.1;Versammlung: Eucharistie im Stadion;131 6.2.2;Einkehr: Gebet am Jordan;132 6.2.3;Israel Ankunft in Tel Aviv;134 6.3;Mittwoch, 22. März 2000;136 6.3.1;Palästinensische Autonomiegebiete: Von Jericho nach Betlehem;136 6.3.2;Friedensbotschaft: Messe vor der Geburtskirche;138 6.3.3;Bei den Ausgegrenzten: Besuch im Flüchtlingslager Dheisheh;140 6.3.4;Abschied: Historisches in den Autonomiegebieten;142 6.4;Donnerstag, 23. März 2000;143 6.4.1;Israel: Besuch auf dem christlichen Zion;143 6.4.2;Älte
re Brüder: Im Oberrabbinat von Jerusalem;144 6.4.3;Ringen für den Frieden: Dialog beim Präsidenten;147 6.4.4;Moment weniger Worte: Yad Vashem;149 6.4.5;Interreligiöses Suchen: Dialog der drei Religionen mit Zwischentönen;155 6.4.6;Realität: Vom Frieden weit entfernt;161 6.5;Freitag, 24. März 2000;162 6.5.1;Woodstock von Galiläa: Massenmesse in Chorazin;162 6.5.2;Mehr als Pflichtprogramm: Premierminister und heilige Stätten;164 6.6;Samstag, 25. März 2000;165 6.6.1;Nazaret: Besuch im stillen Pulverfass;166 6.6.2;Gespräch und Gebet: Konsularisches Korps und Getsemani;167 6.6.3;Suche nach der Einheit: Ökumenisches Gipfeltreffen;168 6.6.4;Rückblick: Der Tag der christlichen Minderheit;171 6.7;Sonntag, 26. März 2000;172 6.7.1;Politischer Zündstoff: Besuch vor der al-Aksa-Moschee;173 6.7.2;Symbolische Gesten: An der Klagemauer;175 6.7.3;Spontanbesuch I: Zwischenstopp im armenischen Patriarchat;177 6.7.4;Angekommen: Schlusspunkt Grabeskirche;178 6.7.5;Spontanbesuch II: Zurück in die Grabeskirche;180 6.7.6;Abschied vom Heiligen Land: Ein dritter Erfolg;181 6.8;Das Ende einer Reise oder: Was bleibt?;182 7;V. Brüder: Papst Benedikt XVI. 2009 im Heiligen Land;186 7.1;Freitag, 8. Mai 2009;187 7.1.1;Jordanien: Auftakt in Amman;187 7.1.2;Regina Pacis: Einsatz für Behinderte;188 7.2;Samstag, 9. Mai 2009;188 7.2.1;Auf dem Pilgerweg: Der Papst am Nebo und in Madaba;188 7.2.2;Dialog für den Frieden: Das Gespräch mit dem Islam;190 7.2.3;Dialog mit der Ortskirche: Christen im Staat Jordanien;193 7.3;Sonntag, 10. Mai 2009;194 7.3.1;Beten für den Frieden: Messe im Stadion von Amman;194 7.3.2;Auf Jesu Spuren: Der Papst am Jordan;195 7.4;Montag, 11. Mai 2009;196 7.4.1;Abschied von Freunden: Aufruf zur Toleranz;196 7.4.2;Israel: Ankunft in Tel Aviv;197 7.4.3;Klare Worte: Verurteilung von Ideologien;198 7.4.4;Vollendung der Versöhnung: Der Papst in Yad Vashem;201 7.4.5;Versuch eines Dialogs: Treffen der Weltreligionen;203 7.5;Dienstag, 12. Mai 2009;206 7.5.1;Gelungener Dialog: Der Papst im Fe
lsendom;206 7.5.2;Gebet und Freundschaft: An der Klagemauer und im Oberrabbinat;207 7.5.3;Ermutigung: Christen in der Zivilgesellschaft;209 7.5.4;Auf Jesu Spuren: Gottesdienst im Joschafat-Tal;210 7.6;Mittwoch, 13. Mai 2009;212 7.6.1;Palästinensische Gebiete: Der Papst fordert einen Staat;212 7.6.2;In Betlehem: Zeugen des Sieges der Liebe;214 7.6.3;Bei den Ärmsten der Armen: Benedikt im Flüchtlingslager;215 7.6.4;Mauern niederreißen: Abschied von Palästina;217 7.7;Donnerstag, 14. Mai 2009;219 7.7.1;Vorbild Heilige Familie: Der Papst in Nazaret;219 7.7.2;In der Verkündigungskirche: Christliches Profil und ökumenischer Wille;220 7.8;Freitag, 15. Mai 2009;221 7.8.1;Ökumenische Freundschaft: Der Papst und die christlichen Konfessionen;221 7.8.2;Im Herzen: Der Papst in der Grabeskirche;222 7.8.3;Schlussakkord: Abschiedsreden in Tel Aviv;224 7.9;Benedikt XVI.: Pilger, Politiker und Pontifex;227 8;VI. Perspektive: Papst Franziskus 2014 im Heiligen Land;230 8.1;Samstag, 24. Mai 2014;234 8.1.1;Ankunft in Jordanien: Die Krisengebiete im Blick;234 8.1.2;Eucharistiefeier in Amman: Begegnung mit der Ortskirche;238 8.1.3;Am Jordan: Begegnung mit dem Flüchtlingselend;240 8.2;Sonntag, 25. Mai 2014;243 8.2.1;Im Staat Palästina: Der Papst in Betlehem;244 8.2.2;Realität Palästinas: Sperrmauer und Gottesdienst;247 8.2.3;An den Rändern der Gesellschaft: Franziskus im Flüchtlingslager;252 8.2.4;Vielfältige Tonlage zum Auftakt: Ankunft in Israel;254 8.2.5;Brüderliche Begegnung: Bartholomaios I. bei Papst Franziskus;260 8.2.6;Vereint unter Brüdern: Ökumenisches Gebet in der Grabeskirche;263 8.2.7;Begleitet vom Band der Liebe: Abendessen im Patriarchat;268 8.3;Montag, 26. Mai 2014;269 8.3.1;Dialog mit dem Islam: Felsendom und Harem al-Sharif;269 8.3.2;Im Herzen des Judentums: An der Klagemauer;272 8.3.3;Neuer Schritt der Annäherung: Auf dem Mount Herzl in Westjerusalem;273 8.3.4;Gedenken an die Opfer: Franziskus in Yad Vashem;275 8.3.5;Treffen mit den älteren Brüdern: Im Oberrabbinat;279 8.
3.6;Politische Worte: Bei Staatspräsident Shimon Peres;280 8.3.7;Schwieriger Dialog: Im Gespräch mit Premierminister Benjamin Netanjahu;284 8.3.8;Bei den Ortschristen: Geistliche Momente der Pilgerreise;287 8.3.9;Demonstranten gegen den Papst: Franziskus auf dem Zionsberg;288 8.3.10;Abschied in Tel Aviv Das Ende einer erfüllten Reise;291 8.4;Franziskus im Heiligen Land: ein Besuch, der länger wirkt, als er dauert;292 9;VII. Vision für Nahost: Das Friedensgebet im Vatikan und die Perspektive danach, oder: Hoffen wider alle Hoffnungslosigkeit;297 9.1;Aufbau Nahost: Fünf Jahre Papstreisen;297 9.2;Der Weg: Hoffnung wider alle Hoffnungslosigkeit?;300 9.3;Ein Moment Hoffnung: Das Friedensgebet im Vatikan;301 9.4;Am Ende: ,,Suche Frieden, und jage ihm nach;311 10;Anhang;313 10.1;Programme der Papstreisen;313 10.1.1;Papst Paul VI. im Heiligen Land: 4. 6. Januar 1964;313 10.1.2;Papst Johannes Paul II. im Heiligen Land: 20. 26. März 2000;314 10.1.3;Papst Benedikt XVI. im Heiligen Land: 8. 15. Mai 2009;316 10.1.4;Papst Franziskus im Heiligen Land: 24. 26. Mai 2014;319 11;Anmerkungen;322