NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Er ist wieder da | Timur Vermes
Weitere Ansicht: Er ist wieder da | Timur Vermes
Produktbild: Er ist wieder da | Timur Vermes

Er ist wieder da

Der Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva, dafür unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende startet er gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur, sondern erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und »Gefällt mir! «-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Dieser Roman ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Auflage
11. Aufl. 2014
Seitenanzahl
394
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
Bastei Lübbe Taschenbücher
Autor/Autorin
Timur Vermes
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
400 g
Größe (L/B/H)
188/123/38 mm
ISBN
9783404171781

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sandra8811 am 15.07.2018

Satire die nicht nur schmunzeln lässt, sondern auch erschreckend realistisch ist

Warum habe ich mich für das Buch entschieden? Ich habe das Buch in einer Bücher-Telefonzelle entdeckt und kannte bereits den Film. Ich hoffte, dass es besser ist als der Film. Cover: Das Cover ist einfach gehalten aber es ist gleich ersichtlich um wen es geht. Inhalt: Berlin am 30.08.2011: Hitler erwacht mitten in einer Wohnanlage in Berlin. Wie konnte die Zeit so schnell vergehen? Wie ist er hierhergekommen? Wurde der Krieg gewonnen? Handlung und Thematik: Leider gibt es nur wenig Handlung in diesem Buch. Hitler erwacht 2011 mitten in Berlin, der Krieg ist verloren und niemand scheint zu glauben, dass er es wirklich ist. Er wird für einen Comedian gehalten und die Leute unterstützen das auch noch. Leider ist dies sehr realistisch und zugleich beängstigend. Charakter: Hier muss man wohl nicht viel sagen -[ er ist realistisch beschrieben, auch die geschichtlichen Hintergründe werden super integriert. Schreibstil: Der satirische Schreibstil des Autors war leider nur anfangs für mich witzig. Wie er Jugendlichen begegnet und sich überlegt, ob der Kiosk zerstört werden muss, da er ansonsten dem Feind in die Hand fällt lies mich fast vom Bett kullern Die restliche Handlung fand ich weder witzig noch mitreißend. Es wurde sehr langatmig und einschläfernd. Die geschichtlichen Hintergründe wurden zwar gut eingearbeitet, aber wenn man es kannte, war es nicht weiter spannend. Der Berliner Dialekt, der in fast allen Gesprächen Bestandteil war, klang authentisch, wurde aber mit der Zeit für mich sehr anstrengend. Persönliche Gesamtbewertung: Mir passierte irgendwie zu wenig, aber das Buch war definitiv besser als der Film! Das Buch ist nett für zwischendurch, traf aber nur zu Beginn meinen Humor. Zwischendurch kamen langatmige Passagen, die mich schon fast dazu verleiteten, dass ich das Buch abbreche. Mit dem richtigen Humor und viel Durchhaltevermögen ist das Buch bestimmt super gut ;-)
Von Chryssia am 17.03.2015

Originelle Idee

Es ist schon skurril, wie sich der echte Adolf Hitler im Jahre 2011 zurechtfindet. Seine Meinung über den technischen Fortschritt, die Jugend, Medien, Politik und andere Bereiche sind amüsant, doch gibt es viele Längen, wenn Herr H. in seinen Erinnerungen schwelgt und Pläne für die Zukunft macht. Teilweise sehr lustig, aber auch bitterböse bis gruselig, wenn er etwa feststellt, dass weniger Juden als vor 60 Jahren beschäftigt seien und es den Deutschen darum wohl besser gehe. Einige Passagen hätten gekürzt werden können, doch ist das Buch trotzdem recht unterhaltsam.