NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der perfekte Tipp | Andreas Heuer
Produktbild: Der perfekte Tipp | Andreas Heuer

Der perfekte Tipp

Statistik des Fußballspiels

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Faszination auf den Grund gehen
Kein Mensch kann wirklich sicher sagen, wie ein Fußballspiel ausgehen wird. Nicht zuletzt darin liegt die Faszination dieses Sports, und
genau deshalb macht es so ungeheuren Spaß, Spiele zu analysieren oder zu tippen. Wie man sich dabei auf halbwegs sicherem Grund
bewegt, wie man die richtigen Schlüsse aus Statistiken zieht und so Phänomenen wie Heimstärke und Trainerkarussell auf den Grund
gehen kann, das zeigt Andreas Heuer in diesem spannenden Buch.

Den Kern freilegen
Der Autor ist Professor für Physikalische Chemie an der Universität Münster, Experte für die Theorie komplexer Systeme - und Fußballkolumnist für Spiegel Online. Er versteht es wie kaum ein anderer, seine Leser mit der Analyse von Statistiken gleichzeitig zu unterhalten und zu verblüffen, indem er den sachlichen Kern des jeweiligen Zahlenwerks sichtbar macht. Ist ein Turnierverlauf vorhersagbar? Welchen Sinn haben Trainerwechsel? Welche Rolle spielt der Zufall? Heuer widmet sich den großen Fragen des Fußballs - mit Hilfe der Wissenschaft. Die Ergebnisse werden anschaulich dargestellt. Statistik-Freunde können im Anhang weiterlesen. . .

Mythen entzaubern
Dabei entzaubert er auch einige Mythen. Fans und Sportjournalisten werden sich hin und wieder ertappt fühlen, wenn Heuer ihnen zeigt,
wie scheinbare Fußball-Wahrheiten sich bei einer genaueren statistischen Untersuchung in Luft auflösen. Auch wenn sich deswegen die
Fußball-Berichterstattung wohl nicht revolutionieren wird - den Blick des Lesers auf die schönste Nebensache der Welt wird dieses Buch garantiert verändern.

Inhaltsverzeichnis

EINFÜHRUNG
Fußball: Hobby und Wissenschaft
StatistikderTore

STATISTISCHE EIGENSCHAFTEN DER BUNDESLIGA
Basis zur Prognose: Tore, Chancen, Siege
Der Marktwert: Geld schießt viele Tore
Zufall, Leistung und Fluktuationen
Mythen und Erstaunliches

PROGNOSE IN DER PRAXIS: CHANCEN UND GRENZEN
Bestimmung der Leistungsstärke
Prognose einzelner Fußballspiele
Saisonvorhersagen: Wahrscheinlichkeiten für Meisterschaft und Abstieg
Prognose von internationalen Turnieren

DAS SPIEL UND DAS DRUMHERUM UNTER DER STATISTIK-LUPE
Trainerentlassung: Rettungshalm oder Ausdruck von Verzweiflung?
Spieldaten: interessante oder unnütze Details?
Sportnoten (kicker und Impire): Spiegelbild der gezeigten Leistung?
Spielgeschehen: Dramatik der letzten Minuten

ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Zum Zufallsbegriff im Fußball
Vergleich der Bundesliga mit anderen Ligen und Sportarten
Was bleibt?

ANHANG, LITERATURVERZEICHNIS
Anhang
Literatur
Sachregister
Namensregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Februar 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
321
Dateigröße
2,62 MB
Reihe
Erlebnis Wissenschaft
Autor/Autorin
Andreas Heuer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783527650781

Portrait

Andreas Heuer

Andreas Heuer Jahrgang 1963, ist Professor für Physikalische Chemie an der Universität Münster. Beruflich interessiert er sich für die Untersuchung komplexer Materialien mittels Computersimulationen. Beispielsweise werden in seinem Arbeitskreis Eigenschaften von

Energiematerialien, Glasschmelzen oder DNA studiert. Privat verfolgt er mit Leidenschaft die Fußball-Bundesliga. Vor einigen Jahren hat der Physiker aus diesem privaten Hobby ein wissenschaftliches Projekt gemacht, das er in seinem Arbeitskreis und zusammen mit Sportwissenschaftlern bearbeitet. Viele Ideen aus seinem beruflichen Alltag lassen sich bei der Fußballstatistik direkt einsetzen - schließlich kann auch Fußball ziemlich komplex sein.

Pressestimmen

" [Andreas Heuer] versteht es wie kaum ein anderer, seine Leser mit der Analyse von Statistiken gleichzeitig zu unterhalten und zu verblüffen, indem er den sachlichen Kern des jeweiligen Zahlenwerks sichtbar macht. "
Dresdner Neueste Nachrichten (03. 02. 2014)

" Mathematische Formeln für Tabellenprognosen und den Volleyschuss ins lange Eck. "
Freies Wort / Meininger Tageblatt / Südthüringer Zeitung (09. 09. 2013)

" eine[. . .] wohltuende[. . .] Mischung aus sachlicher Korrektheit und lebendiger Beschreibung. "
Spektrum der Wissenschaft (12/2012, 17. 12. 2012)

" Heuer ist ein Statistiker, der beweist, dass sogar das Spaß machen kann. "
Westfälische Nachrichten (06. 12. 2012)

" eine wohltuende Mischung aus sachlicher Korrektheit und lebendiger Beschreibung. "
Spektrum der Wissenschaft (12/2012)

" Der Autor versteht es [. . .] gekonnt, komplette Mythen zu zerstören. "
bolzen-online. de (20. 11. 2012)

" Wie man sich beim Tippen auf halbwegs sicherem Grund bewegt, wie man die richtigen Schlüsse aus Statistiken zieht und so dem Phänomen der Heimstärke auf den Grund gehen kann, das zeigt dieses interessante Buch - mit durchaus wissenschaftlichem Blick. "
METALL (11/2012, 01. 11. 2012)

" Der Autor versteht es wie kaum ein anderer, seine Leser mit der Analyse von Statistiken gleichzeitig zu unterhalten und zu verblüffen, indem er den sachlichen Kern des jeweiligen Zahlenwerks sichtbar macht. "
LiesMalWieder. de (24. 09. 2012)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der perfekte Tipp" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Heuer: Der perfekte Tipp bei ebook.de