Der Autor ist Berliner, Jahrgang 1944. Studium der Romanistik, Sprach- und Literaturwissenschaft, Mathematik. T. U. -Berlin, F. U. - Berlin u. a. Kontaktstudien: Neuere Germanistik, BWL/VWL, PC-Informatik.
Promotion an der F. U. -Berlin bei Prof. Erich Loos über die ersten Werke von Luigi Malerba: Der Mensch zwischen Widerstand und Anpassung im Werke Luigi Malerbas.
Später über Balzac: Balzacs Contes Drôlatiques und die Théorie du Conte im P. Lang Verlag, u. v. a. m.
Arbeitshöhepunkte in Tokyo-to an der Hitotsubashi Univ. und Mito-shi an der Ibadai als Lektor/Dozent/ a. o. Prof. für deutsche Sprache, "Kultur", Wirtschaft, Politik, Landeskunde, Europa-
Studien, PC-Anwendungen im Rahmen des DAAD und des Deutsch-Japanischen-Kulturaustausches sowie der japanischen Hochschulreformen.
Als Autor in der Belletristik unterwegs als Vermittler, Stichwortgeber und Fragensteller; schaut immer "dem Volk aufs Maul" in seinen Publikationen voller Satire, Ironie, Utopie, Groteske, Humor, Kritik, Karikaturen.