NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fehler erlaubt | Gabriele Cerwinka, Gabriele Schranz
Produktbild: Fehler erlaubt | Gabriele Cerwinka, Gabriele Schranz

Fehler erlaubt

Aus Fehlern lernen, statt Schuldige zu suchen. Mit 10 Praxisbeispielen

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Fehler als Chance

Fehler zu machen ist menschlich. Trotzdem fällt es uns in unserer leistungsorientierten Gesellschaft oft schwer, diese einzugestehen und zu akzeptieren. In Unternehmen ist ein konstruktiver Umgang mit Fehlern ein wesentlicher Baustein, um Kosten zu sparen und die Mitarbeitermotivation zu stärken. Gabriele Cerwinka und Gabriele Schranz zeigen, wie eng Fehler und Erfolg zusammenhängen und welche Vorteile es für Unternehmen hat, eine aktive Fehlerkultur zu etablieren.




Dr. Gabriele Cerwinka ist Gesellschafterin der Schranz & Cerwinka OEG. Langjährige Berufserfahrung als Vorstandssekretärin, danach Studium der Berufspädagogik und Kommunikationswissenschaften sowie International Human Resource Management/Organizational Development. Seit 1993 freiberufliche Referentin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation sowie Office-Management. Fachbuchautorin und Universitätslektorin.

Inhaltsverzeichnis

1;Einleitung;7 2;Kapitel 1: Der Umgang mit Fehlern als Teil der Unternehmenskultur;9 2.1;Was ist ein Fehler?;9 2.2;Ursachen von Fehlern;11 3;Kapitel 2: Wie wir mit Fehlern umgehen;32 3.1;Persönliche Fehlerkultur;33 3.2;Öffentliche Fehlerkultur;39 3.3;Wie Unternehmen mit Fehlern umgehen;41 4;Kapitel 3: Einführung einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen;49 4.1;Merkmale einer Fehlerkultur;49 4.2;Vorteile für das Unternehmen;54 4.3;Instrumente einer positiven Fehlerkultur;60 4.4;Schaffen einer positiven Fehlerkultur;65 4.5;Fehlerkultur als Führungsaufgabe;73 4.6;Der Umgang mit Fehlern im Team;79 5;Kapitel 4: Kommunikation und Fehlerkultur;83 5.1;Kommunikation nach innen;84 5.2;Kommunikation nach außen;109 6;Kapitel 5: Zehn Beispiele aus der Praxis;115 6.1;Fallbeispiel 1: Die schüchterne Sachbearbeiterin;116 6.2;Fallbeispiel 2: Die Karenzvertretung;118 6.3;Fallbeispiel 3: Die fehlende Infusion;121 6.4;Fallbeispiel 4: Dicke Luft im Büro;124 6.5;Fallbeispiel 5: Die neue Software-Lösung;128 6.6;Fallbeispiel 6: Der falsche Name auf der Abrechnung;131 6.7;Fallbeispiel 7: Neue Besen kehren gut;134 6.8;Fallbeispiel 8: Ein Familienunternehmen;138 6.9;Fallbeispiel 9: Zu alt?;141 6.10;Fall 10: Ein kostbarer Mitarbeiter ein Fall mit Langzeitfolgen;144 7;Kapitel 6: Ein Praxisvergleich zwischen Luftfahrt und Medizin: Wie wird hier Fehlerkultur gelebt?;146 7.1;Über Ähnlichkeiten in Medizin und Luftfahrt;147 7.2;Interviews;150 8;Literaturverzeichnis;157 9;Links;158


Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2014
Seitenanzahl
168
Dateigröße
0,70 MB
Reihe
Linde international
Autor/Autorin
Gabriele Cerwinka, Gabriele Schranz
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783709405093

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fehler erlaubt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.