NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Weltgericht | Karl Kraus
Produktbild: Weltgericht | Karl Kraus

Weltgericht

Satiren und Polemiken

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ich habe alles reiflich erwogen. « Mit diesem Satz beginnt die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien - jener Text, den Karl Kraus einmal als das einzige Gedicht bezeichnet hat, das in diesem Krieg geschrieben worden sei. Vorausgegangen waren ihm das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Frau und ein Ultimatum an Serbien, das von vornherein unannehmbare Bedingungen formulierte. Das Ergebnis war jene »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts«, die man sich weder in ihren bis dahin ungekannten Ausmaßen noch in ihren weitreichenden Folgen hatte vorstellen können. Gegen diese Mobilmachung der Maschine gegen den Menschen und das »Verschwinden des Einzelschicksals« wird Karl Kraus immer wieder das Antlitz der einzelnen, geschundenen, missbrauchten Kreatur geltend machen.

Mit satirischer Spitzfindigkeit deckt Karl Kraus in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift »Die Fackel« die Auswüchse der kollektiven Kriegshysterie und modernen Rationalität auf. Er stemmt sich gegen die Begeisterung vieler Literaten und vermeintlicher Geistesmenschen für den Ersten Weltkrieg, seine Schriften sind eine Mahnung an Vernunft und Wachsamkeit. Hat die Menschheit sich vom Gemetzel des Ersten Weltkriegs erholt, stürzt sie 1933 in den nächsten Albtraum. Selbst in diesem gelingt es Kraus, die Schrecknisse seiner Zeit anzuprangern. Das »Weltgericht« versammelt Kraus' bekannteste Satiren und Polemiken, in denen die Einzigartigkeit seines Stils allgegenwärtig ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Dateigröße
2,32 MB
Autor/Autorin
Karl Kraus
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843804004

Portrait

Karl Kraus

KARL KRAUS

1874-1936, war österreichischer Schriftsteller und Satiriker. In den fast tausend Bänden seiner Zeitschrift "Die Fackel" und in etwa siebenhundert Vorträgen entlarvte er wortgewaltig die doppelbödige Moral der Zeit, die Phraseologie der Presse und einen verkommenen Literaturbetrieb. Sein großes Drama über den Ersten Weltkrieg, "Die letzten Tage der Menschheit", machten ihn international bekannt. Nach dem Krieg schlugen Professoren der Pariser Sorbonne, also der ehemalige "Feind", Karl Kraus für den Literatur- und für den Friedensnobelpreis vor.

DER HERAUSGEBER

Dr. Bruno Kern, geboren 1958, studierte Theologie und Philosophie in Wien, Fribourg, München und Bonn; er lebt zurzeit in Mainz und arbeitet als selbstständiger Lektor und Übersetzer. Für den marixverlag übersetzte er u. a. Marguerite Poretes "Der Spiegel der einfachen Seelen".

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Weltgericht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.