NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Untreue | Paulo Coelho
Produktbild: Untreue | Paulo Coelho
(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
>Ich will dir treu sein und dich ewig lieben. In guten wie in schlechten Zeiten. Bis dass der Tod uns scheidet. < Wenn es nur so einfach wäre! Linda hat alles, doch das Entscheidende fehlt. Hat sie den Mut, die Frage nach der Leidenschaft zu stellen? Denn zu einer großen Liebe ist man ein Leben lang unterwegs.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
1,29 MB
Autor/Autorin
Paulo Coelho
Übersetzung
Maralde Meyer-Minnemann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
portugiesisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257604313

Portrait

Paulo Coelho

Paulo Coelho wurde 1947 in Rio de Janeiro geboren. Seine Romane, insbesondere >Der Alchimist<, >Veronika beschließt zu sterben< und >Elf Minuten<, wurden Weltbestseller, in 89 Sprachen übersetzt und über 320 Millionen Mal verkauft. Die Themen seiner Bücher regen zum Nachdenken an und dazu, den eigenen Weg zu suchen. Paulo Coelho lebt mit seiner Frau Christina Oiticica in Genf.

Pressestimmen

»Coelho berührt mit seiner einfachen, schnörkellosen Sprache, die ungeheuer fesseln und begeistern kann, Menschen in ihrem Innersten. « Britta Bingmann / Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Westdeutsche Allgemeine Zeitung

»Paulo Coelho erzählt von elementaren Erfahrungen, und die Leser erkennen sich darin wieder: mit ihren Schwächen und Ängsten ebenso wie mit ihren Sehnsüchten und Träumen. « Rainer Traub / Der Spiegel, Der Spiegel

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Wedma am 21.12.2015

Außen hui, innen¿ kann man getrost vergessen

Einige Zeilen zum Äußeren: Das Buch auch sich ist wirklich gut gemacht. Es ist schon ein Erlebnis, ein Schmuckstück. Wunderbar leicht, angenehme Haptik des Umschlages und der Seiten tragen dazu bei, dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte. Die Schriftgröße ist gut getroffen, eine Seite enthält nicht zu viel und nicht zu wenig Text. Einige Kapitel sind manchmal nur 1,5 Seiten lang, als ob sie an die Abstände zwischen zwei kurzen U-Bahn Stationen angepasst wären. Etwas fehlte mir bei all dieser Perfektion: ein Lesezeichen. Das dünne Booklet, das die früheren Werke des Autors anpreist, wollte ich für diesen Zweck nicht verwenden. Aber insgesamt ist die Gestaltung des Buches gut gelungen. Recht lesefreundlich gestaltet, eignet es sich gut als Geschenk, wenn der Beschenkte ein ausgemachter Fan von Coelho ist. Zum Inhalt: Es ist eine Ich-Erzählung in Präsens. Die Form passt gut zum Inhalt. Anfangs verschafft dieser Erzählstil gewisse Nähe zum Leser, stellt Vertraulichkeit her, denn so ähnelt dieser Monolog einer Beichte. Die Sprache ist einfach und klar. Eine 31-Jährige Genferin, Linda, erzählt über sich. Es mangele ihr an materiellen Dingen nicht, einen angesehenen Job, einen wohlhabenden Mann und reizende Kinder hat sich auch, aber sie vermisst etwas Grundliegendes in ihrem Leben und schlittert in eine handfeste Depression, aus der sie keinen Ausweg findet. Im Wesentlichen geht es das ganze Buch lang um den Weg daraus. Spätestens nach hundert Seiten fällt die Ich-Form auf den Geist und man fängt an sich arg zu langweilen. Die Handlung plätschert immer weiter dahin. Mit der Figur kann man auch nicht warm werden, denn sie erinnert an eine nervige Bekannte, die ständig und in epischer Breite über ihre Probleme berichtet und ihren negativen Gemütszustand auf einen ablädt. Es gibt durchaus gute Ideen, einige tiefschürfende Gedanken, der Autor wirft wichtige Fragen in die Runde ein - das Ganze als Lindas Gedanken, denn sie versucht der Depression zu entkommen, versucht sich zu erklären, wie sie dorthin kommt, sie will ja letztendlich eine Lösung finden. Sie fängt eine Affäre an, redet sich ein, sie wäre verliebt, lässt sich von ihm erniedrigen, das alles bringt sie aber auch nicht weiter. Sie besorgt sich Drogen und versucht sie der Frau des Geliebte unterzujubeln. Sie geht zu den Psychotherapeuten, spricht sogar mit einem kubanischen Schamanen, der eher grotesk, wie die Therapeuten auch, daherkommt. Am Ende findet sie schon eine Erlösung. Diese kommt aber reichlich a lá deus ex machina, also völlig aus der Luft gegriffen. Das ist mein erstes und auch letztes Coelho Buch. Ich lese gerne etwas Neues von den Autoren, die ich noch nicht kenne. In dem Fall blieb mir absolut unklar, weshalb er als Bestsellerautor gefeiert wird, vermutlich gnadenlos gehyped. In meinen Augen hat er als Erzähler auf der ganzen Linie versagt. Auf glaubhafte, spannende Figuren, eine packende Handlung und Erzählweise habe ich vergeblich gewartet. Stattdessen gab es an mehreren Stellen seitenweise fade Belehrungen mit gehobenem Finger. Vor meinem inneren Auge tauchte ein Bild eines Predigers auf, der von der Kanzel seine Ideen unters Volk bringen will. Deshalb 1 von 5 möglichen Sternen und nie wieder ein Coelho. Garantiert.
Paulo Coelho: Untreue bei ebook.de