NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen | Claudia Telschow
Produktbild: Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen | Claudia Telschow

Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen

Zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
99,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Do, 04.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.

In der germanistischen Linguistik ist die Abgrenzung von Adjektiven und Adverbien seit jeher umstritten. Das vorliegende Buch greift diese Problematik auf und erörtert zunächst im Rahmen eines forschungsgeschichtlichen Kapitels bisherige Kategorisierungsmöglichkeiten für Wörter wie schnell und sofort. Dabei wird erkennbar, dass die Thematik mit ganz grundlegenden Aspekten der Wortartenforschung verknüpft ist, denn bestehende Klassifikationen sind v. a. im Hinblick auf Ziel, Gegenstand und/oder Methodik zu kritisieren.
Der hier dargelegte Lösungsvorschlag hat deshalb zum Ziel, die Adjektiv-Adverb-Frage unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen zu beantworten und damit zugleich auch einen Beitrag zur allgemeinen Wortartenforschung zu leisten. Entworfen wird ein Wortartenkonzept, das Wortarten-, Lexikon- und Wortbildungsforschung miteinander verbindet und neben der Möglichkeit einer stringenten und anwendbaren Klassifikation auch eine Klärung der Adjektiv-Adverb-Beziehung erreichen soll.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Reihe
Reihe Germanistische Linguistik
Autor/Autorin
Claudia Telschow
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
518 g
Größe (L/B/H)
236/160/19 mm
ISBN
9783110341171

Portrait

Claudia Telschow

Claudia Telschow, Universität Leipzig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Claudia Telschow: Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.