NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was tun mit dem Verb?
Produktbild: Was tun mit dem Verb?

Was tun mit dem Verb?

Über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
139,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.
The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).
Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising stroke of genius' set the standards for inclusion in the series.

Was tun mit dem Verb? Wortarten, namentlich das Verb, bilden seit jeher einen zentralen Bestandteil des schulischen Grammatikunterrichts. Man würde daher von der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik eine in sich konsistente Analyse des Verbs mit wissenschaftlich abgesicherten didaktischen Pfaden erwarten. Diese Erwartung bleibt unerfüllt: So einander widersprechend und teils in sich selbst inkonsistent wie die zugrundegelegten linguistischen Ansätze zur Erfassung des Verbs selbst, so unvereinbar sind die unterschiedlichen Vorschläge zu einer Didaktik, die sein vielfältiges Formen- und Funktionsspektrum berücksichtigt. Der Sammelband zeigt daher Perspektiven auf, wie das grammatische und didaktische Potenzial des Verbs besser genutzt werden kann. Thematisiert werden verbale Kategorien und Relationen auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen. Diese werden konsequent aufeinander bezogen und füreinander genutzt. Exemplarisch zeigen die Beiträge didaktisch relevante Zusammenhänge zwischen Phonologie und Graphematik, Morphologie und Lexikon, Syntax und Semantik, Grammatik und Pragmatik auf und liefern damit einen Beitrag zur systematischen Fundierung einer Didaktik des Verbs.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
336
Reihe
Reihe Germanistische Linguistik
Herausgegeben von
Birgit Mesch, Björn Rothstein
Illustrationen
57 b/w ill., 77 b/w tbl.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
57 b/w ill., 77 b/w tbl.
Gewicht
656 g
Größe (L/B/H)
236/160/24 mm
ISBN
9783110376203

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was tun mit dem Verb?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.