NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die letzte am Schafott | Gertrud von Le Fort
Produktbild: Die letzte am Schafott | Gertrud von Le Fort

Die letzte am Schafott

(0 Bewertungen)15
Hörbuch CD
Hörbuch CD
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Karmeliterinnen von Compiègne werden in den Schrecken der Französischen Revolution durch die Guillotine hingerichtet. Gertrud von Le Fort greift hier eine tatsächliche Begebenheit auf.
Als die Karmeliterinnen von Compiègne 1794 während der Schrecken der Französischen Revolution in Paris das Schafott besteigen, folgt ihnen Blanche de la Force freiwillig in den Tod. Doch woher nimmt die seit ihrer Geburt von Angst geprägte Novizin die Kraft zu dieser Tat? Diese Frage steht im Mittelpunkt der berühmten Briefnovelle, eines der Meisterwerke der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2014
Sprache
deutsch
Laufzeit
180 Minuten
Autor/Autorin
Gertrud von Le Fort
Sprecher/Sprecherin
Bernt Hahn
Verlag/Hersteller
Produktart
CD
Audioinhalt
Hörbuch
Gewicht
193 g
Größe (L/B/H)
141/124/25 mm
Sonstiges
20-seitiges Booklet mit Einführung in das Werk; Begriffserklärung und Zeittafel zur Französischen Re
GTIN
9783930883660

Portrait

Gertrud von Le Fort

Gertrud Freiin von Le Fort, 11. 10. 1876 Minden - 1. 11. 1971 Oberstdorf. Die aus einer hugenottischen Offiziersfamilie stammende L. erhielt eine strenge Erziehung; nach dem Tod des Vaters reiste sie viel - v. a. nach Rom - und begann 1908 mit dem Studium der protestantischen Theologie und der Geschichte in Heidelberg; 1925 gab sie nach eigenen Vorlesungsnachschriften 'Die Glaubenslehre' ihres Lehrers Ernst Troeltsch heraus. 1926 zog sie die Konsequenz aus ihrer mit jedem Romaufenthalt wachsenden Affinität zum Katholizismus. Ihre Konversion, auf die die 'Hymnen an die Kirche' bereits zwei Jahre vorher verwiesen, verstand sie als Aufhebung der Kirchenspaltung. 1922-41 lebte sie in Baierbrunn bei München, danach meist in Oberstdorf. Der Großteil ihres Werkes entstand nach ihrem Übertritt zum Katholizismus, wenn sie auch bereits seit 1893 Gedichte in Zeitschriften veröffentlicht hatte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die letzte am Schafott" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gertrud von Le Fort: Die letzte am Schafott bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.