NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum. | Joachim Hoell
Produktbild: Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum. | Joachim Hoell

Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum.

Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ingeborg Bachmann bekennt, daß sie durch die »mythenreiche Vorstel-lungswelt« ihrer >Heimat< beherrscht sei, Thomas Bernhard bezeichnet die-se >Heimat< als »ererbten Alptraum«. Beide Autoren befassen sich in ihrem Werk mit zwei Mythen, die das österreichische Bewußtsein der Nachkriegs-zeit bestimmen: dem Mythos des Habsburgischen und dem Mythos vom Opfer Hitlerdeutschlands. Diese Hinwendung zu Österreich findet literarisch statt, denn ihre bevorzugten Autoren stammen aus Österreich und teilen mit ihnen die große geschichtliche Vergangenheit des Habsburger Reiches, aber auch die Phase des Nationalsozialismus.
Mit der literarischen Bearbeitung von Joseph Roths >Trotta<-Romanen und Jean Amérys >Bewältigungsversuchen< in Bachmanns Simultan sowie Hans Leberts Roman Die Wolfshaut in Bernhards Frost beziehen sich beide auf zentrale Texte für ein österreichisches, aber auch für ein geschichtliches Bewußtsein.


Pressestimme:

. . . mit dem detaillierten Nachweis, daß Bernhards literarische Auseinander-setzung mit seiner österr. Heimat und ihrer Geschichte (bis zu 'Auslö-schung') als motivische und narrative Montage bzw. Demontage von Le-berts 'Wolfshaut' angelegt ist, hat der Verf. einen wichtigen Beitrag zur Bernhard-Forschung und zur Erforschung zentraler Paradigmen der österr. Nachkriegsliteratur vorgelegt.
Irmela von der Lühe, Germanistik, Bd. 42, 2001

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Februar 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Ingeborg Bachmann und Thomas Bernhard. Empfohlen von 1 bis 99 Jahren.
Seitenanzahl
669
Dateigröße
1,24 MB
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Joachim Hoell
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783844285390

Portrait

Joachim Hoell

Nach Studium und Promotion in Germanistik und Lateinamerikanistik zahlreiche Artikel und Bücher, u. a. Biografien über Thomas Bernhard (dtv 2000, Hörbuch gelesen von Hermann Beil, 2006), Ingeborg Bachmann (dtv 2001, Hörbuch gelesen von Sophie Rois, RHA 2006) und Oskar Lafontaine (Lehrach 2004), Mitherausgeber der Gesammelten Schriften von Philipp Mainländer (Olms 1996-1999) und zahlreiche Romanbearbeitungen und Regiearbeiten fürs Hörbuch, von Autoren wie Louis Begley, Harry Belafonte, T. C. Boyle, Charles Dickens, Richard Ford, Robert Harris, Terézia Mora, Melinda Nadj Abonji, Hanns-Josef Ortheil, Richard Sennett und Martin Suter. Lehraufträge zu moderner Literatur und Hörbuch an zahlreichen Universitäten. Konzeption und Moderation literarisch-musikalischer Programme.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Joachim Hoell: Mythenreiche Vorstellungswelt und ererbter Alptraum. bei ebook.de