»Für Greenaway-Anhänger ist das Buch sicherlich Pflichtlektüre. « Hans Helmut Prinzler, www. hhprinzler. de, 19. 11. 2012
Besprochen in:GMK-Newsletter, 4 (2013)
»Was die besseren der mittlerweile ja zahlreich vorliegenden Untersuchungen zu Greenaways Filmen auszeichnet (zu denen Brauns Arbeit zweifellos zu zählen ist), ist vor allem die Originalität der Perspektive, unter welcher sie ihren Zugang nehmen [. . .]. Brauns vor allem an Walter Benjamin orientierte Perspektivierung ist in diesem Sinne sehr zu loben, indem sie gerade in ihrer Spezifik die Lücke, die sie schließt, erst kenntlich macht. « Axel Roderich Werner, MEDIENwissenschaft, 3 (2013)