Besprochen in:DGWF Hochschule & Weiterbildung, 2 (2011), Christiane Brokmann-NoorenDas Argument, 296 (2012), Kornelia HauserJahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Studien des 18. Jahrhunderts, 27 (2012), Wolfgang Schmale
»Prinzipiell und aufgrund seiner systematischen, klar gegliederten und übersichtlichen Anlage ist das Buch [. . .] auch für Studierende als Einführung in die Aufklärung wie in ihre Kritik und anhaltende Relevanz geeignet. « Wolfgang Schmale, Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Studien des 18. Jahrhunderts, 27
»Faulstich ist es gelungen, die Überfülle des Materials, das allein für die deutsche Aufklärung vorliegt, auf einen roten Faden zu reduzieren, der die Unverzichtbarkeit lebensentfaltender Bildung und den Stellenwert der Wissenschaft in diesem Zusammenhang herausstellt. « Christiane Brokmann-Nooren, DGWF Hochschule und Weiterbildung, 1 (2012)