NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Perspektivität und Sprache | Wilhelm Köller
Produktbild: Perspektivität und Sprache | Wilhelm Köller

Perspektivität und Sprache

Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, im Denken und in der Sprache

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
300,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Untersuchung zeigt auf, warum das Perspektivitätsphänomen ein unaufhebbares Urphänomen ist, das auf apriorische Weise alle menschlichen Sinnbildungsanstrengungen strukturiert. Der Perspektivitätsbegriff wird dabei so bestimmt, dass mit ihm alle Faktoren erfasst werden können, die Einfluss darauf nehmen, dass wir Sachverhalte nie objektiv und in ihrer Gänze, sondern immer nur perspektivisch von einer bestimmten Position aus und hinsichtlich bestimmter Aspekte wahrnehmen. Aus den Erscheinungsformen der Perspektivität in der Malerei werden Kriterien für die Beschreibung der Perspektivitätsproblematik in Denk- und Sprachformen abgeleitet. Eine ähnlich weit gespannte Untersuchung zu sprachlichen Perspektivitätsphänomenen, die sich von grammatischen Zeichen bis zu Textmustern erstreckt, gibt es bisher nicht. Das Werk ist insbesondere für Sprachwissenschaftler, Philosophen und Kulturwissenschaftler von Interesse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
936
Autor/Autorin
Wilhelm Köller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110919547

Portrait

Wilhelm Köller

Wilhelm Köller ist Professor für Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik an der Universität Kassel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Perspektivität und Sprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.